Ausland

Andrew Tate gilt als König toxischer Männlichkeit, auf X hat der Influencer mehr als acht Millionen Follower. Viele seiner Fans sind Jungen. Was schätzen sie an Tate, dem Menschenhandel und Vergewaltigung vorgeworfen werden?

Das Schweizer Parlament hat ein neues Regierungsmitglied erkoren: Der Sozialdemokrat Beat Jans wurde als Nachfolger seines abtretenden Parteigenossen Alain Berset bestimmt. Der Vorsitz des Regierungsgremiums geht 2024 an eine Frau.

Die Fotografin Esther Horvath begleitet seit Jahren Forscherinnen in der Arktis, ihre Bilder zeigen den Alltag bei -29 Grad oder mehr. Sie weiß, wie man sich gegen Eisbären behauptet – der Klimawandel aber macht ihr Sorgen.

Die Szene des rechtsradikalen polnischen Politikers, der einen Chanukkah-Leuchter per Feuerlöscher ausbläst, ging um die Welt. Doch eine Frau stellte sich ihm entgegen. SPIEGEL-Redakteurin Nadia Patel hat den Vorfall beobachtet.

Die Szene des rechtsradikalen polnischen Politikers, der einen Chanukkah-Leuchter per Feuerlöscher ausbläst, ging um die Welt. Doch eine Frau stellte sich ihm entgegen. SPIEGEL-Redakteurin Nadia Pantel hat den Vorfall beobachtet.

Persönlich wollte Wolodymyr Selenskyj in Washington die Blockade neuer Militärhilfen brechen – erfolglos. Die Republikaner missbrauchen die Ukraine zynisch für den Wahlkampf. Und Biden?

Im Prozess um die Explosion in einem Hochhaus in Ratingen bei Düsseldorf ist der Angeklagte wegen versuchten Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Düsseldorfer Landgericht sprach den 57-Jährigen am Mittwoch schuldig.

Es wurde nachgeschärft – trotzdem vermeidet die Weltklimakonferenz in einem neuen Entwurf eindeutige Formulierungen zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. Reicht das für eine Einigung?

In der zweiten Nacht in Folge hat es in der ukrainischen Hauptstadt Luftalarm gegeben. Mehrere Menschen erlitten Verletzungen durch Raketentrümmer, es brachen Brände aus.

Mit radikalen Versprechungen schaffte es Javier Milei an die Regierung in Argentinien. Nun muss der Präsident liefern. Die neue Regierung nimmt sich den Peso vor – und kürzt, wo es nur geht.

Ein Stopp der US-Hilfen für die Ukraine wäre ein »Weihnachtsgeschenk« für Wladimir Putin, warnt Joe Biden. Dennoch stößt Präsident Selenskyj bei seiner USA-Reise auf viel Widerstand.

Die Uno-Vollversammlung dringt per Resolution auf eine sofortige humanitäre Feuerpause im Gazastreifen. Das Papier erreichte eine notwendige Zweidrittelmehrheit, Deutschland enthielt sich, die USA stimmten dagegen.