Ausland

Der antisemitische Feuerlöscher-Angriff eines rechtsextremen Parlamentariers löste in Polen einen Eklat aus. Jetzt brennen die Chanukka-Kerzen im Sejm wieder.

Griechische Küstenwächter setzen in der Ägäis Flüchtlinge auf dem Meer aus – auch Frontex war in die illegalen Pushbacks verstrickt, wie SPIEGEL-Recherchen zeigten. Nun verlangt das Europaparlament Konsequenzen.

Die Hisbollah mit ihren 150.000 Raketen im Norden, im Süden die Huthi-Angriffe auf Schiffe: Es könnte ein Flächenbrand in der Region ausbrechen. Nun erwägt Israel offenbar einen Präventivschlag.

Eine Drohne des russischen Militärs ist in Rumäniens Luftraum eingedrungen und hat damit deutsche und rumänische Abfangjäger alarmiert. Hinweise auf einen gezielten Angriff Russlands hat die Nato aber offenbar nicht.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj befindet sich laut der Polizei Frankfurt in Deutschland. In der Stadt kam es wegen des Besuchs zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Hintergründe der Visite sind unklar.

Überlebende begutachten ihre ruinierten Wohnungen: Zwar konnte Kiews Flugabwehr russische Raketen abfangen, doch die Geschosse richteten massiven Schaden an. Was die Betroffenen über die Schreckensnacht berichten.

Die polnische Opposition um Donald Tusk verdankt ihren Wahlsieg auch den Demonstranten und Bürgern, die außerhalb des Parlaments die Demokratie verteidigt haben. Besuch bei Menschen, die aufatmen.

Gut 700.000 Israelis leben auf palästinensischem Boden, zum Teil gehen sie gewaltsam gegen ihre Nachbarn vor. Großbritannien will gegen extremistische Siedler nun Einreiseverbote verhängen.

Eines haben die meisten Israelis und Palästinenser gemeinsam: Sie misstrauen ihren Regierungen. Die Politologin Dahlia Scheindlin erklärt, welchen Anteil der Krieg daran hat – und wie die Menschen in der Konfliktregion ticken.

Eine Feuerpause und die erneute Freilassung von Geiseln? Israel hofft laut Berichten auf die Hilfe Ägyptens für ein weiteres Abkommen mit der Hamas. Vorerst gilt eine Kurzzeit-Kampfpause im südlichen Gazastreifen.

Russlands Behörden werfen dem Journalisten Evan Gershkovich vor, bei einer Recherchereise spioniert zu haben, seit März ist er inhaftiert. Nun hat sich Kremlchef Putin in seiner Pressekonferenz zu dem Fall geäußert.

Pilotinnen mit Säuglingen klagten gegen ihren Arbeitgeber Frontier Airlines wegen Diskriminierung - und gewannen.