Wirtschaft

Mit großzügigen Versprechen zu Steuersenkungen versuchen die Parteien, im Wahlkampf zu punkten. DIW-Chef Marcel Fratzscher hält das für unseriös.

Kartellamtschef Andreas Mundt befürchtet, dass Stromanbieter den unübersichtlichen Markt nutzen, um E-Auto-Fahrer zu schröpfen. Einen öffentlichen Preisvergleich wie bei Benzin hält er aber für wenig sinnvoll.

Die Schweizer Tochtergesellschaft des Discounters Aldi verkauft mit großem Erfolg Schokoladenkugeln, die denen von Lindt zum Verwechseln ähnlich sind. Der Pâtissier wehrt sich jetzt vor Gericht.

Der Ausbau von Wind- und Solarenergie wirkt sich offenbar aus: Am Mittwoch lieferten die Erneuerbaren mehr Strom, als in Deutschland verbraucht wurde. Gas- und Kohlekraftwerke liefen trotzdem weiter.

Mit Blick aufs Geld bringt das neue Jahr erfreuliche Veränderungen, aber auch einige ärgerliche. Worauf Sie sich einstellen müssen, vom Kindergeld übers Briefporto bis zum Deutschlandticket.

Donald Trump stiftet allgemeine Verunsicherung, die deutsche Wirtschaft schwächelt, und Sparer müssen mit niedrigeren Zinsen leben. Der Ausblick zeigt, wo es für Ihr Geld 2025 trotzdem Chancen gibt.

Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland hat offenbar ein Rekordhoch erreicht. Die Kurszuwächse an den Börsen, so das Ergebnis einer Bankenstudie, sind dabei nicht der einzige Grund.

Noch immer suchen Ermittler die Ursache für durchtrennte Stromkabel in der Ostsee. Zunächst fanden sie eine Ankerspur am Meeresgrund, jetzt veröffentlichten sie Bilder vom Schiffsrumpf des Tankers.

Noch immer suchen Ermittler die Ursache für durchtrennte Stromkabel in der Ostsee. Zunächst fanden sie eine Ankerspur am Meeresgrund, jetzt veröffentlichten sie Bilder vom Schiffsrumpf des Tankers.

2024 konnten Hauskäufer das ein oder andere Schnäppchen machen. Die Zinsen sind gesunken, die Preise längst nicht mehr so hoch wie früher. Finanzexpertin Mirjam Mohr sagt, warum diese günstige Phase bald enden könnte.

500.000 Euro für eine Immobilie? Das ist viel Geld. Hier gibt ein Finanzfachwirt Tipps, mit denen Sie im besten Fall mehrere Zehntausend Euro sparen können.

Die Union will das Wiederhochfahren abgeschalteter Atomkraftwerke prüfen. Der Vorstandschef des Energieversorgers RWE widerspricht – wegen der Milliarden-Kosten und wirtschaftlichen Risiken.