Wirtschaft

Dunkelflaute, Rekordpreise und der Traum von der Rückkehr zur Atomkraft: Um Deutschlands Strom ranken sich viele Mythen. Hier finden Sie sieben Fakten und zehn Grafiken zur Stromdebatte.

Dämpfer für den US-Elektroautohersteller Tesla: Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr weniger Fahrzeuge ausgeliefert als geplant. Anleger reagierten sofort.

Dämpfer für den US-Elektroautohersteller Tesla: Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr weniger Fahrzeuge ausgeliefert als geplant. Anleger reagierten sofort.

Steigende Preise und unsichere Aussichten machen der Industrie zunehmend zu schaffen. Laut einer Umfrage planen viele Unternehmen Arbeitsplatzabbau. SPD-Chef Lars Klingbeil fordert deshalb, ihnen bei den Stromkosten zu helfen.

Steigende Preise und unsichere Aussichten machen der Industrie zunehmend zu schaffen. Laut einer Umfrage planen viele Unternehmen Arbeitsplatzabbau. SPD-Chef Lars Klingbeil fordert deshalb, ihnen bei den Stromkosten zu helfen.

Das neue Jahr hat nicht zuletzt mit gestiegenen Beiträgen für die gesetzlichen Krankenkassen begonnen. Laut einem Bericht erreichen die Lohnnebenkosten deshalb einen absoluten Spitzenwert.

Ungeachtet der Konjunkturflaute hat die Beschäftigung im vergangenen Jahr eine neue Höchstmarke erreicht. Ein Ende des Trends ist allerdings schon absehbar.

Frauen haben ihre Position in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft deutlich ausgebaut: Einer Studie zufolge stellen sie inzwischen ein Viertel der Vorstandsmitglieder in den größten Aktiengesellschaften.

Vor ihrem Ausstieg aus dem Staatsdienst war Anne Brorhilker Deutschlands wichtigste Cum-Ex-Ermittlerin. Trotz gesetzlicher Änderungen sagt sie: »Cum-Ex läuft weiter.«

Steht die Partnerschaft vor dem Aus, sind finanzielle Fragen nicht immer sofort zentral. Dabei ist es wichtig zu wissen, womit man rechnen muss. Ein Überblick über Unterhalt, Versicherungen und Vermögensaufteilung.

Mit großzügigen Versprechen zu Steuersenkungen versuchen die Parteien, im Wahlkampf zu punkten. DIW-Chef Marcel Fratzscher hält das für unseriös.

Kartellamtschef Andreas Mundt befürchtet, dass Stromanbieter den unübersichtlichen Markt nutzen, um E-Auto-Fahrer zu schröpfen. Einen öffentlichen Preisvergleich wie bei Benzin hält er aber für wenig sinnvoll.