Gesundheit
Wieder einmal führt Kritik an deutschen Lehrkräften zu einem Aufheulen der Verbände. Diese Schutzreaktion ist ihr Job. Aber sie zeigt auch, wie gelegen vielen die Möglichkeit kommt, von den eigentlichen Problemen abzulenken.
Eine Gruppe YouTuber ist mit einem Luxus-Geländewagen in das Auto einer Familie gerast, ein Fünfjähriger starb. Nun muss der Fahrer in Haft. Weil es sich um eine Challenge gehandelt haben könnte, sorgte der Fall für Aufsehen.
Wie benehmen sich Menschen, wenn sie betrunken sind? Und finden wir das akzeptabel? Hier spricht der Berliner Psychiater Jakob Hein über das falsche Bild, das die Gesellschaft über Alkohol hat.
Mindestens ein Unbekannter ist in ein Wolfsburger Seniorenheim eingedrungen und hat einen Tresor gestohlen. Weit gekommen ist er nicht – dank einer Zeugin.
Der Sargdeckel schließt sich, die Einäscherung droht und es müssen unter Zeitdruck Aufgaben gelöst werden, um zu entkommen. Dieses Szenario ist die Spielidee eines Escape-Rooms in Barcelona. Was sagen die Teilnehmer?
Mehr Geld für Bafög-Berechtigte, mehr Geförderte insgesamt – das hatte das Bildungsministerium als Reformziele ausgegeben. Jetzt ist klar: Mehr Geld gibt’s nicht. Und vielleicht auch keine signifikant höhere Empfängerquote.
Keine Protestform hat so viel Hass erzeugt wie das Festkleben der Letzten Generation, und keine so viel Aufmerksamkeit. Damit ist nun Schluss. Ein richtiger Schritt. Doch die Bewegung muss radikal bleiben.
In die USA ist eine Frau in einen Müllwagen geraten. Sie überlebte – obwohl sie mit dem Abfall offenbar schon mehrfach zusammengepresst wurde.
»Du warst ein Engel auf Erden«: Nach dem Tod ihrer Mutter sendet Gisele Bündchen Abschiedsworte auf Instagram.
Wer über 300.000 Flaschen Wein im Keller hat, dem werden ein paar einzelne nicht fehlen. Möchte man meinen. Doch in einem berühmten Pariser Restaurant sind nun ausgerechnet die besten Tropfen unauffindbar.
Die Letzte Generation ist mit Klebeaktionen auf der Straße bekannt geworden. Nun soll damit Schluss sein – weil der Gruppe Zulauf fehlt. Hier spricht Klimaaktivist Lars Werner über die neue Strategie.
Einem Pfleger aus Berlin wirft die Staatsanwaltschaft unter anderem Diebstahl vor – er hob mutmaßlich große Mengen Bargeld von Patienten ab. Der Mann soll sich sogar Zugang zu den Wohnungen der Kranken verschafft haben.