Gesundheit
Für die Karwoche im spanischen Sevilla malte der Künstler Salustiano Garcia ein Jesusbild – das einige Betrachter »obszön« finden. Der Maler ist verwundert.
Weil sie versucht haben soll, das Tor zum Gelände der iranischen Botschaft in Berlin in Brand zu setzen, wurde eine Frau festgenommen. Inzwischen gehen die Ermittler einem weiteren Verdacht gegen die 42-Jährige nach.
Das Bewusstsein für Endometriose wächst: Die gynäkologische Krankheit wird in Deutschland inzwischen häufiger erkannt. Trotzdem bleibt die Dunkelziffer hoch, oft verstreichen Jahre bis zur Diagnose.
Sie waren im Jahr 1987 schuldig gesprochen worden, einen französischen Touristen getötet zu haben. Nun befasste sich ein Gericht in New York erneut mit dem Fall. Richter und Staatsanwalt lobten den Kampf der Männer für ihre Unschuld.
Der Protest zeigt laut Bauernverband das Ausmaß des Frusts: In Sachsen-Anhalt haben erneut Landwirte gegen die Ampelregierung demonstriert. In Brandenburg löste die Polizei eine Versammlung auf der A24 auf.
Jahrelang hatte ein Mann aus Schleswig-Holstein ein Mädchen schwer missbraucht. Auch kinderpornografische Bilder und Videos besaß er massenweise. Nun wurde der 48-Jährige verurteilt.
Eine Lehrerin und ein Lehrer von Gymnasien in Baden-Württemberg sagen, dass sie deutlich mehr arbeiten als vorgesehen. Mit einer Klage vor Gericht soll sich am Arbeitszeitmodell ihres Berufs grundsätzlich etwas ändern.
In Australien hat es ein Dreijähriger geschafft, in einen mit »Hello Kitty«-Kuscheltieren gefüllten Greifautomaten zu klettern. Allein kam er nicht wieder heraus.
Gerade erst hat in Mexiko-Stadt der erste Stierkampf nach gut eineinhalb Jahren Pause stattgefunden. Nun ist die umstrittene Tradition erneut verboten. Doch der nächste Gerichtstermin steht schon bald an.
Jedes Zeugnis ist ein Einschnitt, sagt die Schulpsychologin Gertrud Plasse. In diesen Tagen bringen Kinder in ganz Deutschland wieder Noten nach Hause. Hier geben Experten Rat, wie Eltern damit umgehen sollten.
Diskriminierung, Lücken im Gesundheitssystem, Angst: Trans und nicht-binäre Menschen erkranken deutlich öfter an psychischen Leiden als cis Personen. Eine große Studie zeigt nun das Ausmaß des Problems.
Es ist eine Reaktion auf mehrere teilweise tödliche Hundeattacken: In England und Wales ist es nun verboten, sogenannte American XL Bullys ohne Genehmigung zu besitzen. Für Ausnahmen gelten strikte Anforderungen.