Gesundheit
»Befehlsempfänger, die statisch Lehrpläne abarbeiten«: Pisa-Chef Andreas Schleicher hat mit seiner Lehrerkritik starke Reaktionen provoziert. Das mag auch an der aktuell besonders herausfordernden Situation von Schulen liegen.
In Österreich ist ein 64-Jähriger auf einer Skipiste tödlich verunglückt. Der Snowboarder aus Deutschland prallte mit einem 16 Jahre alten Skifahrer aus Dänemark zusammen.
Pisa-Chef Andreas Schleicher bescheinigt deutschen Lehrkräften, sie seien »nicht im 21. Jahrhundert angekommen«. Die Reaktionen sind heftig, doch mancher Bildungsexperte teilt die Diagnose.
Rehe, Rot- und Damhirsche: In den schottischen Highlands fressen sie Hänge kahl, Autofahrer und Landwirte klagen über Schäden. Großbritannien hadert mit den Wildtieren. Lässt sich das kulinarisch lösen?
Musiker Charlie Wilson darf sich zum Geburtstag über ein besonderes Geschenk freuen: einen Stern mit seinem Namen auf dem berühmtesten Bürgersteig in Los Angeles. Rapgrößen wie Snoop Dogg, Babyface und Kanye West gratulieren.
Musiker Charlie Wilson darf sich zum Geburtstag über ein besonderes Geschenk freuen: einen Stern mit seinem Namen auf dem berühmtesten Bürgersteig in Los Angeles. Rapgrößen wie Snoop Dogg und Kanye West gratulieren.
»Ihr Bein hing irgendwie hinter ihr her«: Eine junge Frau ist in einer Bucht im Zentrum Sydneys von einem Hai angegriffen worden. Eine Tierärztin eilte zu Hilfe – und rettete dem Opfer wohl das Leben.
»Ihr Bein hing irgendwie hinter ihr her«: Eine junge Frau ist in einer Bucht im Zentrum Sydneys von einem Hai angegriffen worden. Eine Tierärztin eilte zu Hilfe – und rettete dem Opfer wohl das Leben.
Aus Büros waren sie früher nicht wegzudenken, jetzt verbannen Städte und Länder Faxgeräte aus Behörden. Ein Experte für Kommunikationstechnik erklärt, warum er trotzdem nicht glaubt, dass die Technik schnell verschwindet.
Weil er auf einen abgestellten Güterwagen geklettert ist und dort zu nah an die Oberleitung kam, liegt ein Jugendlicher nun im Krankenhaus. Der 15-Jährige bekam einen Stromschlag und fiel zu Boden.
365 Meter lang, Platz für 8000 Menschen: Die »Icon of the Seas« setzt neue Maßstäbe und soll gleichzeitig für Nachhaltigkeit stehen. Doch Umweltexperten äußern Zweifel.
Ein Staatsanwalt soll seinen Sohn missbraucht haben, angeblich hat er eine Schlafstörung namens Sexsomnia. Vor Gericht will ihn seine Ex-Freundin mit Einblicken in ihr gemeinsames Intimleben entlasten.