Ausland

Russland hat nach dem Angriff der USA und Großbritanniens gegen die Huthis eine Sondersitzung des Uno-Sicherheitsrats beantragt. Iran und die Hisbollah verurteilen den Schlag gegen die Miliz – die droht mit Vergeltung.

Der Zivilprozess gegen den Ex-Präsidenten endet im Eklat: Donald Trump, dessen Imperium auf dem Spiel steht, beschimpft den Richter. Die Tirade hilft ihm wenig. Der Vorfall zeigt aber, welches Chaos in Zukunft droht.

Zehntausende Nationalkonservative haben in Warschau gegen den Umbau der öffentlich-rechtlichen Medien und die Verhaftung zweier PiS-Politiker demonstriert. Die Partei bezeichnet die beiden als »politische Gefangene«.

Ihr Angriff auf Stellungen der Huthi-Milizen im Jemen beruht nach Angaben der USA und Großbritanniens auf dem Recht zur Selbstverteidigung. Die Erklärung der Verbündeten wird auch von der Bundesregierung mitgetragen.

Sie äußert sich fast nie öffentlich, nun hat Wladimir Putins älteste Tochter Maria Woronzowa ein Interview gegeben. Russland nennt sie einen »menschenzentrierten« Staat. Ihr Vater und sein Angriffskrieg bleiben unerwähnt.

Der Sohn von US-Präsident Biden muss sich wegen des Vorwurfs des Steuerbetrugs vor Gericht verantworten. Richter Scarsi stellte ihm nun eine zentrale Frage.

Anfang Dezember diagnostizierten Ärzte bei US-Verteidigungsminister Austin. Präsident Biden erfuhr davon erst in dieser Woche. Das Ministerium will nun seine Abläufe überprüfen – wohl auf Druck des Weißen Hauses.

Die USA und Großbritannien reagieren auf mehrfache Huthi-Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer. In einer gemeinsamen Militäraktion haben sie mutmaßliche Stellungen der Miliz im Jemen attackiert.

Seema Jilani hat einen zweiwöchigen Einsatz im Al-Aksa-Krankenhaus hinter sich. »Es gibt keinen Tod in Würde, wenn man auf dem Boden einer Notaufnahme in Gaza liegt», sagt die amerikanische Ärztin.

Gabriel Attal ist seit Dienstag Regierungschef in Frankreich, nun hat der Élysée-Palast sein Kabinett verkündet. Es ist männlicher als das vorherige, außerdem finden sich alte Bekannte.

Nach wiederholten Huthi-Angriffen auf Handelsschiffe im Roten Meer planen die USA und Großbritannien Berichten zufolge einen Gegenschlag. Deutschland signalisiert Bereitschaft für einen Militäreinsatz.

Für die Passagiere war es ein Schock: Während des Flugs mit einer Boeing 737 brach ein Teil des Rumpfes heraus und riss ein Loch in die Seite. Nun hat die US-Luftfahrbehörde Ermittlungen eingeleitet.