Ausland

Peking wird es den Taiwanern so oder so verübeln, wenn sie am Samstag wählen gehen. Vom Ergebnis wird es jedoch abhängen, wie heftig die chinesische Reaktion ausfällt – und ob es zu neuen militärischen Provokationen kommt.

Russland hat den Krieg zurück nach Europa gebracht. China versucht, die Weltordnung zu ändern. Und die US-Unterstützung hängt vielleicht von Donald Trump ab. Was auf die Bundesrepublik zukommt.

Westliche Staaten wollen Handelsschiffe am Roten Meer schützen und haben dafür Huthi-Stellungen attackiert. Der türkische Präsident reagiert deutlich: Die Nato-Partner würden das Gewässer in ein »Meer aus Blut« verwandeln.

Israel liegt 2000 Kilometer entfernt vom Jemen. Trotzdem haben die Huthis Israel den Krieg erklärt und stören den Schiffsverkehr im Roten Meer. Die Luftschläge der USA können der Miliz nur wenig anhaben.

Israel hat bei der Anhörung vor dem Internationalen Gerichtshof zur Genozid-Klage auf sein Recht auf Selbstverteidigung gepocht. Für die Toten und das Leid der Zivilbevölkerung im Gazastreifen sei die Hamas verantwortlich.

Veteranen mit Kriegsangst und Menschen, die Peking die Stirn bieten: Vor der sogenannten Schicksalswahl in Taiwan zeigt sich vor allem die junge Generation unbeeindruckt von Chinas Drohgebärden.

Nach einer Frühgeburt spülte Brittany Watts den toten Fötus die Toilette hinunter. Vor Gericht muss die US-Amerikanerin nun nicht. Bürgerrechtlicher sind trotzdem alarmiert.

Seit Monaten tobt der Krieg in Gaza. Israels Armee (IDF) geht massiv gegen die Terroristen der Hamas vor und muss sich auch internationale Kritik an dem Einsatz gefallen lassen. Amos Davidovitz ist IDF-Kommandeur der 99. Division in Gaza. Im interview packt er über den Einsatz aus und gibt persönliche Eindrücke preis Von FOCUS-online-Autorin Gaby Schütze

Mit einer Reihe von Militärschlägen reagieren die USA und Großbritannien auf die Huthi-Angriffe gegen Handelsschiffe. Aufnahmen zeigen Kampfjets auf dem Weg Richtung Jemen.

Egal, wie die Wahl am Samstag ausgeht: Sie straft Pekings Behauptung Lügen, chinesisch geprägte Gesellschaften seien mit Demokratie unvereinbar. Taiwan hat die Diktatur abgeschüttelt. Das verdient Unterstützung.

Die USA bezeichnen ihre Attacke gegen die Huthi-Milizen als »klare Botschaft«, Großbritannien spricht von »Selbstverteidigung« – erneute Angriffe soll es zunächst aber nicht geben. China geht vorsichtig auf Distanz.

Russland hat nach dem Angriff der USA und Großbritanniens gegen die Huthis eine Sondersitzung des Uno-Sicherheitsrats beantragt. Iran und die Hisbollah verurteilen den Schlag gegen die Miliz – die droht mit Vergeltung.