Ausland

In der britischen Hauptstadt zeigten tausende Menschen erneut Solidarität mit Palästina und forderten einen Waffenstillstand. Etwa 1700 Polizisten waren bei der Demo im Einsatz – und warnten mit Flugblättern.

William Lai ist der nächste Präsident Taiwans. Seine chinafreundlichen Konkurrenten schlug er deutlich, muss künftig jedoch ohne Parlamentsmehrheit regieren. Fest steht: Die Wahl hat die demokratische Kultur des Inselstaats gefestigt.

Die Vereinigten Staaten haben dem chinakritischen Wahlsieger in Taiwan gratuliert. Bestrebungen nach einer Unabhängigkeit erteilte US-Präsident Biden jedoch eine Absage. Unterdessen hält China eine »Wiedervereinigung« für unausweichlich.

Rechtsaußenparteien wie die FPÖ sind international gut vernetzt. Eine Internationale der europäischen Rechtspopulisten will Europa verändern.

Als Mutter tat sie sich schwer, als Königin gewann sie die Herzen der Dänen mit ihrer unkonventionellen Art und künstlerischem Talent. Nun dankt Margrethe II. ab – und schreibt einmal mehr Geschichte.

Drei Monate nach dem Terrorangriff gegen Israel befinden sich noch immer 132 Geiseln in der Gewalt der Hamas. Mit einer beklemmenden Aktion im Zentrum von Tel Aviv forderten Angehörige nun mehr Einsatz für deren Freilassung.

Die Ukraine ist erneut zum Ziel schwerer russischer Luftangriffe geworden. Offenbar konnten nur wenige der Raketen abgewehrt werden.

Die Welt blickt nach Taiwan – inmitten von Spannungen mit China werden dort Wahlen abgehalten. Nun hat die Opposition dem chinakritischen Kandidaten der Regierungspartei zum Sieg gratuliert.

Wahlen mit weitreichenden Folgen - Chinakritischer Kandidat gewinnt Präsidentschaftswahlen in Taiwan
Bei den Wahlen in Taiwan hat der chinakritische Kandidat William Lai gewonnen. Sein Konkurrent von der chinafreundlichen Partei KMT gratulierte ihm am Samstag zum Sieg.

Bei einer Militäroffensive im Norden Syriens und des Irak wurden nach Angaben der türkischen Regierung 20 PKK-Kämpfer getötet. Präsident Erdoğan sieht die Offensive als Vergeltungsaktion.

Bei den Wahlen in Taiwan geht es nicht nur um einen neuen Präsidenten, sondern auch um das angespannte Verhältnis zu China. Ersten lokalen Berichten zufolge liegt William Lai von der Regierungspartei vor den konkurrierenden Chinaverstehern.

Viele Lebensmittel sind in Russland seit dem Angriffskrieg teurer geworden, doch am schnellsten steigt der Eierpreis. Präsident Putin wiegelt ab, doch Experten sind sich einig, was dahintersteckt.