Ausland
In der Hauptstadt Haitis verschärfen sich die Unruhen. Nun ist nach Medienberichten der Nationalpalast angegriffen worden. Kriminelle wollen die Regierung stürzen.
Der endgültige Entwurf für Spaniens Amnestiegesetz steht. Katalanische Aktivisten sind demnach auch vor Terrorismusvorwürfen geschützt. In Spaniens Hauptstadt protestieren Kritiker erneut lautstark.
Portugal galt lange als immun gegen Populismus und verfolgte eine liberale Einwanderungspolitik. Jetzt stehen die Rechten in Umfragen bei 19 Prozent. Politikwissenschaftler João Carvalho über die Wahlen und die Zukunft der Migranten im Land.
Jan Marsalek beschaffte sich in seiner Zeit als Wirecard-Manager sensible Daten aus dem österreichischen Verfassungsschutz, mutmaßlich für Russland. Ein ehemaliger Geheimdienstler soll ihm dabei geholfen haben.
Eine pensionierte Investmentbankerin kauft sich für 700.000 Euro ein Traumhaus in Portugal. Dort will sie ihren Lebensabend verbringen. Doch dann zieht ein Nachbar ein, der ihren Hund tötet, sie bedroht und vom Grundstück vertreibt.
Seit 20 Jahren regiert Recep Tayyip Erdoğan die Türkei. Nun hat der türkische Präsident seinen Abschied von der Politik angedeutet – nicht zum ersten Mal. Meint er es dieses Mal ernst?
Arthur James Balfour gilt als einer der Wegbereiter des Staates Israel. An der Universität Cambridge haben Aktivisten nun ein Porträt des früheren britischen Außenministers demoliert und die Tat gefilmt.
Schwerer Unfall in Berlin. Eine Frau mit Kind wurde dort von einem Auto angefahren. Beide mussten reanimiert werden, insgesamt wurden vier Menschen schwer verletzt. Die Frau ist nun gestorben.
Die Huthi-Miliz hat im Roten Meer erneut Schiffe attackiert. Ein groß angelegter Drohnenangriff soll allerdings gescheitert sein, wie das zuständige US-Regionalkommando mitteilte.
Olaf Scholz lehnt die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine ab. Der britische Außenminister Cameron schlägt nun ein Tauschgeschäft vor – und widerspricht in einem zentralen Punkt dem Kanzler.
Ein Seniorenheim zeigt neue Wege im Umgang mit Demenz. Warum Gleichberechtigung auch ökonomisch lohnenswert ist. Und: Rettung für zwei Otter-Babys aus Nordfriesland.
Das Mikro war noch an: US-Präsident Biden hat seinem Frust über Israels Premier Netanyahu Luft gemacht. An eine Waffenruhe vor Beginn des Ramadan glaubt er nicht mehr.