Ausland

Mehrere EU-Abgeordnete wollten sich in Tunesien über die Lage im Land informieren. Daraus wird nichts – die Regierung in Tunis hat ihnen die Einreise untersagt. Nun wird der Ruf nach Konsequenzen laut.

In Russland tauschten Wladimir Putin und Kim Jong Un Gewehre als Geschenke aus. Nun möchte Nordkoreas Machthaber den russischen Präsidenten auch in seinem Land empfangen. Der soll »mit Freude« reagiert haben.

Zwei US-Diplomaten müssen wegen Spionagevorwürfen binnen einer Woche Russland verlassen: Das hat das Außenministerium in Moskau US-Botschafterin Lynn Tracy mitgeteilt.

Die Hilfe für die Menschen in Darna läuft nach den Überschwemmungen nur schleppend an. Libyen-Experte Wolfram Lacher erklärt, wie Chaos das Leid noch verschlimmert und warum politische Rivalitäten auch jetzt nicht ruhen.

Pony-Express für Karin Kneissl: Österreichs Ex-Außenministerin siedelt nach Russland um, beim Transport ihrer Pferde half eine russische Militärmaschine. Nun hat Kneissl Berichte darüber kommentiert.

„Nicht zu verkaufen“ – Taiwans Außenminister reagiert scharf auf Elon Musks Bemerkungen zur Zugehörigkeit Taiwans zu China. Musk trifft mit seiner Aussage erneut einen wunden Punkt in den Beziehungen zwischen Peking und Taipeh.

Für China gehöre Taiwan vielleicht »willkürlich« nicht zum Land, fachsimpelte Tesla-Gründer Elon Musk. Nicht zum ersten Mal zieht er damit den Unmut von Taipeh auf sich. Die Regierung zeigt sich verärgert.

Für China gehöre Taiwan vielleicht »willkürlich« nicht zum Land, fachsimpelte Tesla-Gründer Elon Musk. Nicht zum ersten Mal zieht er damit den Unmut von Taipeh auf sich. Die Regierung zeigt sich verärgert.

Der Kremlchef empfing Nordkoreas Diktator im russischen Weltraumbahnhof Wostotschnyj. Nun will Putin den Besuch erwidern – er wolle die »Geschichte und Tradition der Freundschaft« der beiden Länder fortführen.

Die Überschwemmungen haben im libyschen Derna ein Bild der Zerstörung hinterlassen. Regierungsvertreter gingen in der Stadt bislang von 5300 Toten aus. Doch der Bürgermeister schätzt die Opferzahlen nun deutlich höher ein.

Gelingt es den USA, den von Russland für Spionage verurteilten Paul Whelan nach Hause zu holen? Die US-Botschafterin hat den Gefangenen nun getroffen – und ihm versichert, man würde sich für ihn einsetzen.

Gelingt es den USA, den von Russland für Spionage verurteilten Paul Whelan nach Hause zu holen? Die US-Botschafterin hat den Gefangenen nun getroffen – und ihm versichert, man würde sich für ihn einsetzen.