Ausland

Die EU-Kommission lässt trotz Protesten von Landwirten und Drohungen aus Polen und Ungarn die umstrittenen Handelsbeschränkungen für ukrainische Waren auslaufen. Polen kündigte an, die Maßnahmen eigenständig zu verlängern.

»General Armageddon« soll sich Medienberichten zufolge mit einer Delegation des russischen Verteidigungsministeriums in Algerien befinden. Sergej Surowikin solle dort die Kooperation mit dem arabischsprachigen Raum ausbauen.

Alexander Lukaschenko hat bei einem Treffen mit Wladimir Putin gesagt, dass er über eine dreiseitige Zusammenarbeit mit Nordkorea nachdenke. Der Vorschlag kommt, nachdem sich Putin mit Kim Jong Un getroffen hat.

Einreise für Fahrzeuge mit russischem Kennzeichen verboten: Das gilt künftig auch in Finnland, von wenigen Ausnahmen abgesehen. Die Regel gibt es bereits in mehreren anderen Ländern.

Zwei Tanker sollen 1,5 Millionen Liter Treibstoff illegal transportiert haben – nun haben Marinestreitkräfte der iranischen Revolutionswächter sie beschlagnahmt. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

Auf dem Kontinent blüht die Techbranche, viele Investoren schwärmen vom großen Zukunftsmarkt: Ist Afrika ein aufstrebender IT-Standort oder doch nur das neue Billiglohnparadies? Das beantwortet Digitalexpertin Chenai Chair.

Im ganzen Land unbeschwert mit Bus und Bahn reisen – und dafür keinen Cent zahlen? Eine Stadt in Westdeutschland schenkt älteren Bürgern das Ticket, wenn sie dafür ihren Führerschein abgeben. Bundesweit gibt es ähnliche Angebote. Was hinter der Aktion steckt.

Vor rund drei Jahren flog eine rechtsextreme Chat-Gruppe der Polizei NRW auf. Nun sollen weitere Polizisten über WhatsApp rechtsextremes Gedankengut geteilt haben.Von FOCUS-online-Reporter Axel Spilcker

Wladimir Putin empfing jüngst Kim Jong Un – ein Thema bei ihren Gesprächen waren Waffenlieferungen. Das alarmiert die USA und Südkorea: Man sei sich einig, dass Moskau und Pjöngjang dann »einen Preis« zahlen müssten, heißt es aus Seoul.

Die Wahl gewann er klar, Ministerpräsident wurde er trotzdem nicht. Pita Limjaroenrat, Hoffnungsträger der thailändischen Demokratiebewegung, gibt den Parteivorsitz ab. Ein Rückzug soll das aber nicht sein.

Hochverrat, militärischer Landesverrat: Wegen dieser Vorwürfe sind in Saudi-Arabien nun zwei Soldaten exekutiert worden, einer soll Kampfpilot gewesen sein.

Bei einem frontalen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf einer Bundesstraße nahe Ingolstadt in Bayern sind drei Menschen gestorben, weitere sieben wurden teilweise schwer verletzt.