Ausland
Seit Anfang März kommt es in Kuba vermehrt zu Stromausfällen. Nun gingen Hunderte dagegen auf die Straße. Präsident Díaz-Canel beschuldigte die USA, Aufstände zu schüren.
Im oder unter dem Schifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt vermutet Israel eine Kommandozentrale der Hamas. Nun läuft dort eine Militäraktion. Man wolle »vorsichtig« vorgehen, heißt es.
Im oder unter dem Schifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt vermutet Israel eine Kommandozentrale der Hamas. Nun läuft dort eine Militäraktion. Man wolle »vorsichtig« vorgehen, heißt es.
Nach der Pseudowahl in Russland wird es keine Gratulationen aus Schloss Bellevue geben. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wandte sich stattdessen an die unterdrückte Opposition.
Nach der Pseudowahl in Russland wird es keine Gratulationen aus Schloss Bellevue geben. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wandte sich stattdessen an die unterdrückte Opposition.
Der Zeitpunkt dürfte mit Bedacht gewählt sein: Das Regime in Pjöngjang hat mindestens eine ballistische Rakete aufsteigen lassen – während der höchste US-Diplomat im Nachbarland weilt.
Der Zeitpunkt dürfte mit Bedacht gewählt sein: Das Regime in Pjöngjang hat mindestens eine ballistische Rakete aufsteigen lassen – während der höchste US-Diplomat im Nachbarland weilt.
Noch nie ist eine russische Wahl so manipuliert. Tausende Russen setzten dennoch ein mutiges Zeichen gegen Putins Pseudo-Bestätigung. Doch er erhebt sich zum Machthaber eines angeblich geeinten Volkes.
Nach der Scheinwahl hat Putin eine Ansprache an das russische Volk gehalten. Dort bezeichnete er den Tod des Oppositionellen Alexej Nawalny als einen »traurigen Vorfall« – und griff die Spekulationen über einen Gefangenenaustausch auf.
Putin hat sich in einer konkurrenzlosen Wahl eine weitere Amtszeit als russischer Machthaber gesichert. Der ukrainische Präsident reagierte prompt, ebenso wie Vertraute des ermordeten Alexej Nawalny.
Kremlchef Wladimir Putin hat die von Manipulationsvorwürfen begleitete »Präsidentenwahl« laut Prognosen mit großer Mehrheit der Stimmen gewonnen. Aber Kritikern seines Regimes ist es gelungen, ein kleines Zeichen zu setzen.
Petra P. verschwand für 31 Jahre von der Bildfläche. Hauptkommissar Holger Kunkel suchte die damalige Studentin und erklärt, wie sie ihre Doppelleben mitten in Deutschland führen konnte.