Ausland

In Griechenland erstarkte während der Wirtschaftskrise die faschistische Partei Goldene Morgenröte, dann wurde sie juristisch ausgeschaltet. Als Vorbild für Deutschland taugt das nur bedingt.

Erst mit 73 Jahren erfährt Marc Cassier, dass er Horwitz heißt und sein Vater Jude war. Die Familie konnte aus Frankreich vor den Nazis fliehen - dank der Hilfe eines besonderen Mannes. Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.

Im Gazastreifen gibt es keine sicheren Orte mehr. Auch nicht für palästinensische Journalisten. Aber die Welt ist von ihren Informationen abhängig. Wie berichtet man zwischen alltäglichem Tod und eigener Not?

Großeinsatz in der Ulmer Innenstadt: Ein Unbekannter soll mindestens vier Menschen in einer Starbucks-Filale als Geisel gehalten haben. Die Polizei konnte ihn mittlerweile festnehmen. Die Lage im Newsticker.

Ortskräfte der ARD fürchten im Gazastreifen um ihr Leben. Sie hätten Angst vor Israels Truppen und der Hamas, weil sie für ein deutsches Medium arbeiten. Ihre Ausreise wird laut dem Sender von Israel blockiert.

Was hat die russische IL-76 in der Region Belgorod zum Absturz gebracht? Russlands Machthaber hat nun seine Version der Ereignisse verbreitet: Demnach schoss Kiew die Maschine ab – natürlich mit westlichen Waffen.

Mitarbeiter des UNRWA sollen in den Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober verwickelt gewesen sein. Eine Untersuchung läuft. Die USA setzten umgehend ihre Zahlungen an das Uno-Palästinenserhilfswerk aus.

Er hat keine Chance, Wladimir Putin abzulösen – und doch will Boris Nadeschdin ihn herausfordern. Was treibt den Kriegsgegner an? Und warum lässt ihn der Kreml bisher gewähren?

Der Internationale Gerichtshof nimmt den Vorwurf eines möglichen Völkermords ernst und fordert Israel auf, Zivilisten besser zu schützen. Das könnte der Anfang vom Ende des Krieges sein – und ist auch ein Signal an Berlin.

Großbritannien und die USA haben Angriffe der Huthi-Rebellen auf Schiffe vor der Küste des Jemen gemeldet. Verletzt wurde dabei niemand.

Nach der Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs wächst der Druck auf Israel: Außenministerin Baerbock und Frankreich dringen auf die Einhaltung des humanitären Völkerrechts.

Die Hamas und Israel liefern sich schwere Kämpfe in Chan Junis. Das Uno-Menschenrechtsbüro für die Palästinensergebiete warnt nun vor »Unruhen und dem völligen Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung«.