Ausland

Eigentlich hatten die Angriffe von Piraten vor der Küste Somalias abgenommen – doch die Sicherheitslage hat sich infolge der Angriffe der Huthi-Milizen geändert. Mehrere Boote wurden nun gekapert.

Ein möglicher Waffenstillstand, eine Hypothek für den Wahlkampf und die Sorge um eine regionale Eskalation: Das Verhältnis zwischen Israels Premier und dem US-Präsidenten wird für Letzteren zu einer immer schwereren Belastung.

Mehrere Wochen blieb Lloyd Austin dem Pentagon fern. Grund waren Komplikationen nach einem medizinischen Eingriff, den der US-Verteidigungsminister zunächst geheim hielt. Nun zeigte sich Austin wieder an seinem Arbeitsplatz.

In einem Kiewer Wald trainieren Ukrainerinnen mit Gewehren und Granaten. Wegen der zunehmend prekären Lage an der Front diskutiert die Ukraine, ob nicht auch mehr Frauen in den Krieg ziehen sollten. Wollen die überhaupt?

Am Flughafen von Mexico City öffnete ein Mann den Notausgang eines Jets von Aeromexiko und spazierte auf der Tragfläche herum. Seine Mitreisenden feierten ihn dafür.

Am Sonntag forderten Tausende in Jerusalem die Rückkehr jüdischer Siedler in den Gazastreifen – darunter Minister aus Netanyahus Regierung. Die Bundesregierung hat diese Forderung nun scharf verurteilt.

Am Sonntag forderten Tausende in Jerusalem die Rückkehr jüdischer Siedler in den Gazastreifen – darunter Minister aus Netanyahus Regierung. Die Bundesregierung hat diese Forderung nun scharf verurteilt.

Ein zweiter Prozess, ein zweiter Sieg – mit einer unerwartet hohen Schadensersatzsumme. Klägerin E. Jean Carroll bezeichnet die Urteile gegen Donald Trump als Sieg für Frauen und will das Geld sinnvoll einsetzen.

Trauma, Trump und Taurus: Caren Miosga hat den ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Interview und verhakt sich danach mit ihren Gästen in sehr deutschen Debatten. Dabei wird die Leitfrage der Sendung gar nicht gestellt.

Trauma, Trump und Taurus: Caren Miosga hat den ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Interview und verhakt sich danach mit ihren Gästen in sehr deutschen Debatten. Dabei wird die Leitfrage der Sendung gar nicht gestellt.

Bei einer Konferenz in Jerusalem ging es um eine Wiederbesiedlung des Gazastreifens. Netanyahu selbst soll sich kritisch über das Treffen geäußert haben, von palästinensischer Seite kam scharfe Kritik.

Die Anzeichen mehren sich: Liu Jianchao könnte Chinas prägender Außenpolitiker des kommenden Jahrzehnts werden. Dafür bringt er eine Eigenschaft mit, die selten ist im chinesischen Apparat: Sinn für Humor.