Ausland

Russland verkauft Öl an Indien – zu Spitzenpreisen trotz Ölpreisdeckels. Dort machen russische Raffinerien daraus Diesel und verkaufen ihn nach Europa. Woran liegt es, dass die Sanktionen nicht greifen?

Nach schweren Überschwemmungen in Libyen bergen Helfer noch immer Überlebende aus zerstörten Gebäuden. Die Zahl der Toten steigt, eine Reporterin berichtet von Verwesungsgeruch über der Hafenstadt Derna.

Der Bürgerrechtler Cornel West und linke Gruppen planen eigene Kandidaten bei der Präsidentenwahl an den Start zu bringen. Das könnten vor allem Joe Biden schaden – dabei wollen sie eigentlich Donald Trump verhindern.

Ein Maybach im Zug, Wodka und eine Walross-Show: Kim Jong Uns Russlandreise lieferte auch seltsame Bilder. Hinter seinem Besuch steht die Gefahr einer weitreichenden Allianz, erklären Christina Hebel und Katharina Peters.

Die Bilder der Teheraner Fotografin Forough Alaei haben die Welt wachgerüttelt. Doch ein Jahr nach der Revolte in Iran scheint die Macht des Regimes ungebrochen – und die Angst wächst. Wie lebt man damit?

Noch vor wenigen Tagen berichteten ukrainische Medien, der tschetschenische Machthaber sei schwer krank. Telegram-Videos zeigen ihn auf einem Spazierweg: aufgedunsen, aber er spricht.

Die bekannte Schauspielerin Hanieh Tavassoli wurde am Samstagabend in Iran festgenommen und ist inzwischen wieder frei. Sie hatte sich mit der Protestbewegung solidarisiert.

Zahlreiche Migranten erreichen derzeit Lampedusa. Italiens Regierungschefin Meloni fordert einen EU-Einsatz zum Stopp von Booten. Kommissionspräsidentin von der Leyen verspricht Hilfe, geht aber auf dieses Anliegen nicht näher ein.

Das Team, das die Anreicherung von Uran in Iran überwachen soll, schrumpft weiter. Nun haben acht Inspektoren ihre Arbeitserlaubnis verloren, offenbar als Reaktion auf fortdauernde Sanktionen gegen Teheran.

Ein sieben Jahre alter Junge ist in einer Wohnung in Bremen tot gefunden worden. Der 46 Jahre alte Vater stehe im dringenden Tatverdacht, zunächst seinen Sohn getötet und sich dann selbst Verletzungen zugefügt zu haben, teilte die Polizei am Sonntag mit.

Eine südkoreanische Fluggesellschaft und eine aus Bangkok wiegen ihre Gäste beim Abflug. Diese Maßnahme soll helfen, bei den Berechnungen zum Abfluggewicht genauer zu sein. Früher war das Standard.

Annalena Baerbock setzt auf grundlegende Reformen der Vereinten Nationen. Das System müsse »gerechter, inklusiver und handlungsfähiger« werden, sagte die Grünenpolitikerin wenige Tage vor der Uno-Generaldebatte.