Ausland
Der Tod einer Zehnjährigen in einem Kinderheim in Oberfranken sorgte im Frühjahr 2023 für große Bestürzung. Ein Müllmann hat das Mädchen vor ihrem Tod vergewaltigt. Nun hat das Gericht ein Urteil verkündet.
Die Osterferien stehen vor der Tür und damit auch die erste große Reisewelle 2024. Nun haben die großen Flughäfen erklärt, mit welchem Aufkommen zu rechnen ist. Darüber hinaus verraten sie, was die populärsten Ziele sind.
Geldtransporter-Diebin Yasemin Gündogan wurde von der Polizei am Flughafen in Bremen festgenommen. Das berichtet „Bild“.
Die Regierung in Kanada geht mit Israels Kampf im Gazastreifen seit Längerem hart ins Gericht. Nun soll es auch keine Waffenexporte mehr geben. Möglich gemacht hat das eine Parlamentsinitiative.
Im Zweiten Weltkrieg starben im heutigen Sankt Petersburg 1,1 Millionen Menschen durch eine Blockade der Wehrmacht. Die Bundesregierung spricht von einem Kriegsverbrechen – der Kreml drängt auf eine Anerkennung als Genozid.
Nato-Partner, die ihren Verpflichtungen nicht nachkommen, werden nicht verteidigt – mit dieser Äußerung hatte Donald Trump weltweit für Aufregung gesorgt. Alles bloß Verhandlungstaktik, sagt er nun.
Die Fünfte Flotte der US-Marine ist in Bahrain stationiert, der Golfstaat beteiligt sich als einziges arabisches Land am Kampf gegen die Huthis im Jemen – und darf nun aufrüsten. Unter Barack Obama wäre das undenkbar gewesen.
Der Oberste Gerichtshof der USA billigt ein texanisches Gesetz, wodurch die Polizei Migranten an der Grenze festnehmen kann. Trotz heftiger Kritik aus dem Weißen Haus gilt die neue Regelung nun. Vorerst jedenfalls.
In Hongkong gibt es bald auf Anordnung aus China Dutzende teils neue Straftaten, unterteilt in fünf Kategorien. Die Reaktion des Westens und der Vereinten Nationen: einstimmige Ablehnung.
Ein 40-Jähriger muss sich vor Gericht wegen manipulierter Videos verantworten, auf denen Pornodarstellerinnen das Gesicht der italienischen Regierungschefin tragen. Giorgia Meloni will mit der Anklage Frauen ermutigen, sich gegen Porno-Fakes zu wehren.
Sechs Polizisten drangen 2023 im US-Bundesstaat Mississippi in ein Haus ein, quälten dort zwei Schwarze rund zwei Stunden lang, beschimpften sie rassistisch, schossen einem in den Hals. Nun gab es das erste Urteil.
Die USA, die Uno, das Emirat Katar: Israel erhält beinahe täglich Warnungen, eine Bodenoffensive im Ramadan zu starten. Premier Netanyahu hält aber daran fest – das liegt wohl auch an den palästinensischen Machtstrukturen in Rafah.