Ausland
»Sicherstellen, dass die Bevölkerung auf sichere und menschenwürdige Weise Zugang zu Hilfe hat«: Volker Türk mahnt Israel wegen der Versorgungslage in Gaza ab und fordert eine Feuerpause.
Die Hamas sollte eigentlich in Gaza-Stadt militärisch besiegt sein, aber nun kehren israelische Soldaten wieder in das dortige Schifa-Krankenhaus zurück. Der Grund: Die Terrororganisation soll sich neu formiert haben. Es gibt schwere Kämpfe.
Er hatte sich geweigert, vor dem Untersuchungsausschuss zum Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 auszusagen. Nun muss Donald Trumps ehemaliger Wirtschaftsberater Peter Navarro dafür ins Gefängnis.
Die Schwarzmeerflotte ist für Russland wichtig im Krieg gegen die Ukraine. Doch die Marine hat gegen die eigentlich unterlegenen Kräfte schwere Verluste erlitten. Nun soll ein neuer Mann ran: Admiral Alexander Moissejew.
US-Verteidigungsminister Austin gibt sich zuversichtlich, dass der Kongress weitere Hilfspakete für die Ukraine freigeben wird. Doch noch blockieren die Republikaner. Und in Kiew reagiert man zunehmend verärgert.
Der Kreml nimmt immer wieder Dissidenten ins Visier, manche kommen in Russland, andere im Ausland zu Tode. Nun hat Wladimir Putin vor Agenten des FSB in aggressivem Ton allen seinen Gegnern gedroht.
Estlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas warnt eindringlich vor der geopolitischen Gier Russlands. Sie fordert die Nato-Mitglieder und alle europäischen Länder zu höheren Verteidigungsausgaben auf.
Das strenge Vorgehen der chinesischen Regierung gegen zu viel nackte Haut im Internet hat unerwartete Früchte getragen: Frauenunterwäsche wird dort nun ausschließlich von Männern präsentiert.
Im Zusammenhang mit dem Großeinsatz an einer Sparkasse in Bochum hat die Polizei einen Menschen festgenommen. Weitere Details nannte eine Polizeisprecherin am Dienstag auf Nachfrage nicht. Gegen die Person werde nun weiter ermittelt.
95 Menschen wurden aus einem SOS-Kinderdorf im umkämpften Gazastreifen ins Westjordanland evakuiert, mithilfe des Auswärtigen Amts. Lanna Idriss war dabei und berichtet hier von der außergewöhnlichen Mission.
Zweieinhalb Jahre nach Abzug des Westens hungert jeder Zweite in Afghanistan, im Fastenmonat schießen die Lebensmittelpreise in die Höhe. Eine arbeitslose Lehrerin erzählt, wie sie mit der Not lebt.
Die konservative Kanzlerpartei will die radikalen Rechten als willige Handlanger des Kreml darstellen. Ein Schachzug im österreichischen Vorwahlkampf, der die Rechtspopulisten wurmt.