Ausland

Neuralink, die Medizintechnik-Firma von Tech-Milliardär Elon Musk, hat ihr Gehirnimplantat erstmals in einen Menschen eingesetzt. Langfristig sollen Smartphones per Gedanken bedient werden können.

Pedro Sánchez regiert in Madrid mit Unterstützung der katalanischen Regionalpartei. Diese fordert als Gegenleistung eine Amnestie für Separatisten. Ein Gesetzentwurf ging den Katalanen nun nicht weit genug.

Bei einem Einsatz der Polizei in Frankfurt ist ein Mensch am Dienstagabend ums Leben gekommen.

Was tun, wenn man sich bei den Olympischen Sommerspielen in Paris zurechtfinden will, ohne Französisch zu sprechen? In der Metro kein Problem: Dank KI sollen die Mitarbeiter sogar Mandarin verstehen.

Was tun, wenn man sich bei den Olympischen Sommerspielen in Paris zurechtfinden will, ohne Französisch zu sprechen? In der Metro kein Problem: Dank KI sollen die Mitarbeiter sogar Mandarin verstehen.

Französische Bauern haben alle acht nach Paris führenden Autobahnen blockiert. In seiner ersten Regierungserklärung hat Premierminister Attal daraufhin Ausnahmen von EU-Gesetzen für die Bauern angekündigt. Details nannte er nicht.

Der Menschenrechtler Can Atalay wurde 2022 zu 18 Jahren Haft verurteilt – und trotzdem für die Opposition ins Parlament gewählt. Nun hat Präsident Erdoğan den Fall zu seinen Gunsten entschieden.

Donald Trump ist in Atlanta wegen Verschwörung zur Wahlmanipulation angeklagt. Doch die Verfahren gegen ihn und 14 weitere Personen könnten platzen – wegen einer angeblichen Liaison bei der Staatsanwaltschaft.

Kein Telefon, kein Internet: Hacker haben die Verwaltung von Fulton County attackiert. Dort hat auch Fani Willis ihr Büro – die Anklägerin im Wahlbeeinflussungsprozess muss sich derzeit vieler Angriffe erwehren.

Drei Staaten der Sahelzone haben ihren Ausstieg aus der westafrikanischen Staatengemeinschaft Ecowas angekündigt. Warum das eine gute Nachricht für Russland ist – und eine schlechte für Europa.

Ein israelischer und ein palästinensischer Staat als Lösung des Nahostkonflikts? Das wirkt unter dem Eindruck des Gazakriegs kaum realistisch. Der britische Außenminister wagt dennoch einen Vorstoß.

Mitglieder einer russischen Rockband sitzen in Thailand in Abschiebehaft. In ihre Heimat wollen sie keinesfalls, sie fürchten Verfolgung. Der Grünenpolitiker Sergey Lagodinsky vermutet den Kreml hinter dem Vorgang.