Ausland

Ein sieben Jahre alter Junge ist in einer Wohnung in Bremen tot gefunden worden. Der 46 Jahre alte Vater stehe im dringenden Tatverdacht, zunächst seinen Sohn getötet und sich dann selbst Verletzungen zugefügt zu haben, teilte die Polizei am Sonntag mit.

Eine südkoreanische Fluggesellschaft und eine aus Bangkok wiegen ihre Gäste beim Abflug. Diese Maßnahme soll helfen, bei den Berechnungen zum Abfluggewicht genauer zu sein. Früher war das Standard.

Annalena Baerbock setzt auf grundlegende Reformen der Vereinten Nationen. Das System müsse »gerechter, inklusiver und handlungsfähiger« werden, sagte die Grünenpolitikerin wenige Tage vor der Uno-Generaldebatte.

Jens Stoltenberg erhöht in der Debatte über Verteidigungsausgaben den Druck auf die Bundesregierung. Nach einem mutmaßlichen Drohnenangriff brennt ein russisches Öldepot. Und: Wolodymyr Selenskyj dankt Deutschland.

Mit Präzisionsschlägen greift die Ukraine Russlands Schwarzmeerflotte auf der besetzten Krim an. Können diese Erfolge den Westen überzeugen, noch mehr Marschflugkörper zu liefern?

Am ersten Todestag Jina Mahsa Aminis tut Iran offenbar alles, um neue Proteste im Keim zu ersticken. Es gab Festnahmen – und ein massives Sicherheitsaufgebot.

Erstmals seit dem Ausstieg Russlands aus dem Getreideabkommen steuern Schiffe auf einen ukrainischen Schwarzmeerhafen zu. Sie sollen Getreide für Afrika und Asien laden.

Lampedusas Stadtrat hat den Notstand ausgerufen: Es harren mehr als zehnmal so viele Menschen in dem Camp aus wie vorgesehen. Ministerpräsidentin Meloni fordert eine europäische Mission.

Auf oft klapprigen Booten sind am Samstag Hunderte Migranten auf der italienischen Insel Lampedusa angekommen. Auf einem der Kähne gab es laut Medienberichten einen tragischen Zwischenfall.

Puschkin, Gogol und Dostojewski – sie alle haben eine russische Kultur mit erschaffen, die die Invasion der Ukraine erst ermöglichte. Und auch unser Autor fühlt sich schuldig. Ein Auszug aus seinem neuen Buch.

Bevor er Chef der rechtspopulistischen FPÖ wurde, war Herbert Kickl Innenminister in der schwarz-blauen Regierung unter Sebastian Kurz. Damals versuchte er, Österreichs Verfassungsschutz umzubauen.

Seit mehr als 50 Jahren ist die »International Assistance Mission« in Afghanistan aktiv. Die Taliban sind nun gegen die in der Schweiz registrierte Organisation vorgegangen und haben mehrere Personen abgeführt.