Ausland

Ein Mädchen wird tot in einem Kinderheim gefunden. Verantwortlich dafür soll ein Junge aus dem Heim sein. Zuvor soll ein Mann das Mädchen vergewaltigt haben - deswegen steht dieser nun vor Gericht.

Chen Goldstein-Almog war mit ihren Kindern 51 Tage lang in den Händen der Hamas. Hier erzählt sie von Hunger, Todesangst, den Gesprächen mit ihren Bewachern – und warum sie sich nicht richtig darüber freuen kann, wieder frei zu sein.

Das geplante neue EU-Lieferkettengesetz droht an Deutschland zu scheitern. Das Bundesjustizministerium und das Bundesfinanzministerium könnten die Pläne nicht mittragen, verlautete es am Donnerstag aus Regierungskreisen.

Die Mitglieder der russischen Rockband Bi-2 saßen tagelang in Thailand in Abschiebehaft. Die Musiker sind wegen ihrer regimekritischen Positionen bekannt. Nun haben sie Bangkok gen Israel verlassen.

Ein 52-jähriger Handwerker hat erfahren, dass seine Freundin fremdgeht. Kurz entschlossen griff er zum Hammer - und zertrümmerte ihr Haus.

Bei den Vorwahlen der US-Republikaner hat Donald Trump bisher zwei klare Siege eingefahren. Dafür läuft es für seine Wahlkampagne finanziell längst nicht so gut wie bei seiner republikanischen Kontrahentin und dem US-Präsidenten.

Joe Biden hat den Kampf gegen die Erderwärmung zu einem zentralen Thema seiner Präsidentschaft gemacht. Sein Berater John Podesta soll künftig die internationalen diplomatischen Klimabemühungen der USA anführen.

Das Pentagon wird konkret: Die Dachorganisation »Islamischer Widerstand im Irak« steckt laut USA hinter dem Angriff auf einen US-Stützpunkt mit drei Toten. Man werde nun »angemessen« reagieren.

Erneut wurde ein Handelsschiff im Roten Meer von einer Rakete der Huthi-Milizen getroffen. An Bord des Schiffes habe es eine Explosion gegeben. Erst kurz zuvor hatte das US-Militär eine weitere Rakete abgefangen.

Im Dezember stellte die US-Notenbank Federal Reserve Zinssenkungen für 2024 in Aussicht. Bei der Jahreskonferenz hieß es nun aber: Es sei noch nicht die Zeit dafür gekommen. Grund dafür sei die Inflation.

Russlands Präsident will, dass sich die Banken seines Landes auch auf der Krim und in den anderen annektierten Gebieten der Ukraine betätigen. »Warum sich fürchten?«, so Putin. Sanktionen gäbe es ja eh schon.

Zukünftig soll es keine Brexit-Kontrollen zwischen Nordirland und dem Rest des Vereinigten Königreichs geben. Der Beschluss gilt als Grundlage für das Ende der politischen Krise in Nordirland.