Ausland
Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen den Bundeswehroffizier Thomas H. erhoben. H. soll der russischen Botschaft und dem Konsulat seine Zusammenarbeit angeboten haben.
Trotz des laufenden Ramadans verbietet Pakistan International Airlines ihrem Cockpit- und Kabinenpersonal im Dienst zu fasten. Bei Verstößen drohen hohe Strafen. Hinter der strengen Vorgehensweise steckt ein trauriger Grund.
Schärfere Strafen, mehr Rechte für die Regierung: Im Eiltempo hat die chinatreue Führung in Hongkong ein Gesetz verabschiedet, das Bürgerrechte weiter beschneidet. Widerstand dagegen gab es kaum noch.
Die Bundesanwaltschaft hat am Dienstag zwei mutmaßliche Islamisten bei Gera in Thüringen wegen Terrorverdachts festnehmen lassen. Den beiden Männern werde vorgeworfen, einen Anschlag mit Schusswaffen nahe dem schwedischen Parlament geplant zu haben, teilte eine Sprecherin in Karlsruhe mit. Die beiden Afghanen sollen demnach Anweisungen von einem Ableger des „Islamischen Staats“ erhalten haben.
Um wiedergewählt zu werden, muss Joe Biden unbedingt den Swing State Wisconsin gewinnen. Hier im Mittleren Westen baut der US-Präsident auf die Wählerinnen – und deren Angst vor einem 175 Jahre alten Abtreibungsgesetz.
Wladimir Putin ist erneut zum Präsidenten Russlands gewählt worden. Seine erste Amtszeit vom Jahr 2000 an bildet die Blaupause dafür, wie er auch heute noch Politik macht. Und Krieg führt.
Erst ging Donald Trump in einem Interview auf die Demokraten los – dann auf deren Wähler. Dabei verstieg sich der Ex-US-Präsident zu kruden Aussagen über Juden in den USA. Die Reaktionen sind deutlich.
Zensierte Medien, unfaire Wahlen, verbotene Demonstrationen: Vielerorts bauen Staatschefs ihre Länder laut einer Analyse der Bertelsmann Stiftung zu Autokratien um. Doch manche Schwellenländer machen auch Hoffnung.
Das Regime in Pjöngjang lässt militärisch die Muskeln spielen: Nach dem letzten Raketentest wurden nun übergroße Mehrfachsysteme ausprobiert. Alleinherrscher Kim Jong Un hing gebannt am Fernglas.
US-Präsident Joe Biden hat Israels Premier deutlich vor einer groß angelegten Bodenoffensive in Rafah gewarnt. Benjamin Netanyahu wird nun eine Delegation nach Washington schicken, um seinen Strategieplan zu präsentieren.
Bis 2027 will die Europäische Union Kiew mit militärischer Ausrüstung und Ausbildung in Milliardenhöhe unterstützen. Forderungen aus Berlin und Paris hatten zuvor für monatelange Debatten gesorgt.
Marwan Issa soll die Massaker vom 7. Oktober mitgeplant haben. Nun ist der Tod des Vize-Kommandeurs der Kassam-Brigaden von den USA bestätigt worden. Er starb offenbar bei einem israelischen Angriff auf einen Hamas-Tunnel vor einer Woche.