Ausland

Namibias Präsident Hage Geingob ist gestorben, nun hat sein ehemaliger Vize Nangolo Mbumba bis zu den kommenden Wahlen übernommen. Neue Stellvertreterin wird eine Frau – als erste in diesem Amt.

Bei einem Faschingsumzug im baden-württembergischen Kehl ist am Sonntag ein Faschingswagen in Brand geraten. Es soll Verletzte geben, wie viele war jedoch bisher nicht bekannt. Nach ersten Angaben eines Polizeisprechers kam es mutmaßlich zu einer Verpuffung an einem Wagenanhänger. Dadurch habe das Fahrzeug Feuer gefangen.

Seit 2022 ist die ukrainische Stadt Lyssytschansk von Russland besetzt. Nun macht Moskau die Ukraine für einen Angriff verantwortlich – und meldet mindestens 28 Tote, darunter auch ein Kind.

Hunderttausende Rohingya mussten vor Diskriminierung und Verfolgung aus ihrer Heimat fliehen. Im größten Flüchtlingscamp der Welt warten sie darauf, zurückzukehren. Junge Fotografen erzählen ihre Geschichten.

Israels Verteidigungsminister hatte es angekündigt, nun melden Augenzeugen und örtliche Behörden im Gazastreifen erste Attacken auf die Stadt Rafah. Dort harren Hunderttausende geflüchtete Palästinenser aus.

Die Huthis greifen aus Solidarität mit Gaza Frachtschiffe im Roten Meer an. Niemand scheint an die Folgen für uns im Jemen zu denken – weder jene, die die Huthis als Helden feiern, noch der Westen, der sie bombardiert.

Im Ostseeraum wird seit einiger Zeit immer wieder großflächig die GPS-Navigation gestört. Die absichtliche Beeinträchtigung wird vor allem in Krisenregionen festgestellt. Was passiert da?

Russische Streitkräfte haben in der Ukraine offenbar Kurzstreckenraketen aus Nordkorea eingesetzt. Wie gelangen die Waffen aus dem Fernen Osten an die Front? Ein SPIEGEL-Team rekonstruiert die Route der Rüstungsgüter.

Er wurde als einer der Gründerväter des unabhängigen Namibias verehrt, kämpfte für soziale Gerechtigkeit – seine Versprechen hielt er jedoch nicht immer ein. Nun ist Hage Geingob in Windhuk gestorben.

Er wurde als einer der Gründerväter des unabhängigen Namibias verehrt, kämpfte für soziale Gerechtigkeit – seine Versprechen hielt er jedoch nicht immer ein. Nun ist Hage Geingob in Windhuk gestorben.

Es war der zweite Schlag gegen proiranische Milizen binnen 24 Stunden. Das erklärte Ziel der USA und ihrer Verbündeten: den Seehandel zu sichern und die Huthis militärisch zu schwächen. Doch die kündigen weitere Attacken an.

Es war der zweite Schlag gegen proiranische Milizen binnen 24 Stunden. Das erklärte Ziel der USA und ihrer Verbündeten: den Seehandel zu sichern und die Huthis militärisch zu schwächen. Doch die kündigen weitere Attacken an.