Ausland

Aserbaidschan erobert die Region Bergkarabach, in der armenische Menschen wohnen. Armenien sieht ebenso passiv zu wie die Schutzmacht Russland. Was bedeuten Bakus Ansprüche für die Krisenregion Südkaukasus?

Einem Bericht zufolge will erstmals ein deutsches Unternehmen gegen das auf EU-Ebene beschlossene Aus von Verbrennungsmotoren klagen.

Herbert Kickl stand jahrelang bei Österreichs Rechtspopulisten in der zweiten Reihe, schrieb Slogans für Jörg Haider und Heinz-Christian Strache. Bis er in der Pandemie seine eigene Stimme entdeckte.

Wieder Rauchwolken über der Krim? Russland berichtet von einem weiteren Einsatz der Luftverteidigung. Und aus Kiew heißt es: Beim Angriff auf das Hauptquartier der Schwarzmeerflotte am Vortag seien auch Generäle verletzt worden.

Die Viertagewoche war in Großbritannien ein großer Erfolg und soll nun auch in Deutschland getestet werden. Hannovers Innenstadt wird fast autofrei. Wie Sie 100 Jahre alt werden können. Das sind die guten Nachrichten der Woche.

Der Getreidestreit zwischen der Ukraine und Polen geht in die nächste Runde. Wolodymyr Selenskyj hatte vor der Uno »politisches Theater« beklagt – was Ministerpräsident Morawiecki nun schroff zurückweist.

Die Lage in der libyschen Stadt Derna ist knapp zwei Wochen nach den verheerenden Dammbrüchen katastrophal. Viele Überlebende haben alles verloren und verzweifeln. Nur wenige hatten Glück.

Bezahlen oder einsitzen: Geflüchtete ohne Aussicht auf Asyl sollen künftig 4938 Euro hinterlegen, wenn sie Einspruch gegen ihre Ablehnung einlegen. Sonst müssen sie in Abschiebehaft.

Die Staatsanwaltschaft hat den einflussreichen US-Senator Bob Menendez angeklagt – er soll sich unter anderem von der ägyptischen Regierung bestechen lassen haben. Der Demokrat wittert eine politische Kampagne.

Mit der Zerstörung des Hauptquartiers der Schwarzmeerflotte gelingt Kiew ein weiterer spektakulärer Angriff auf der Krim. Was das für den weiteren Kriegsverlauf bedeuten könnte.

Niemand war so lange im Amt wie er: Giorgio Napolitano war von 2006 bis 2015 italienischer Staatschef. Nun ist er im Alter von 98 Jahren gestorben.

Keine Waffen mehr für die Ukraine? Die Aussage von Polens Premier sorgt für Aufregung. Hier erklärt Justyna Gotkowska, warum die Beziehung der Länder angespannt ist und sie den Satz trotzdem für ein Missverständnis hält.