Ausland

Vielen glauben, dass Donald Trump die Republikanische Partei gekapert hat. Autorin und Historikerin Annika Brockschmidt erklärt in ihrem neuen Buch, warum das nicht stimmt. Trump ist nicht der Anfang, er könnte aber das Ende sein.

Lloyd Austin lag zwischenzeitlich auf der Intensivstation, nun konnte der US-Verteidigungsminister das Krankenhaus verlassen. Vorerst wird er von zu Hause arbeiten.

Ihr erster Versuch endete kläglich, jetzt gehen die US-Republikaner mit einem wenig aussichtsreichen Impeachment gegen den demokratischen Minister Mayorkas vor. Der Vorwurf: »Bruch des öffentlichen Vertrauens«.

Mit irrwitzigen Einschätzungen zur Nato sorgte Donald Trump zuletzt für Irritationen. Nun äußert sich Präsident Joe Biden in sehr klaren Worten.

Seit mehr als vier Monaten währt der Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas. Generalstabschef Herzl Halevi zufolge ist ein Ende der Gewalt nicht in Sicht: »Es ist noch ein langer Weg.«

Die Olympischen Spiele in Paris werden auf der Seine eröffnet, dafür sollten die berühmten Bücherstände am Ufer weichen. Nach langem Streit hat sich nun der Präsident persönlich eingeschaltet.

Indonesien baut eine neue Hauptstadt. Nusantara soll grün sein, klimaneutral, mitten in den Wäldern von Borneo. Von dem Megaprojekt träumt vor allem einer: der scheidende Präsident.

Putins Truppen sollen allein im ukrainischen Mariupol Tausende Menschen festgenommen haben. Angehörige kämpfen für deren Freilassung: So wie Alisa, deren zweijähriger Sohn jetzt ohne Vater aufwächst.

Ein Spezialkommando hat zwei Geiseln aus den Händen der Hamas befreit. Was plant Israels Premier Netanyahu als Nächstes? Und wie lange wird der Krieg noch dauern? Einschätzungen von SPIEGEL-Autor Richard C. Schneider.

Gilt es als Hamas-Propaganda, wenn man das Bild eines Gleitschirmes auf ein Plakat druckt? Darüber hat ein Gericht in London entschieden: Teilnehmerinnen einer Demonstration wurden zu Bewährungsstrafen verurteilt.

In Russland ist ein 38-jähriger Deutscher festgenommen worden, er soll ein Plastiktütchen mit sechs Cannabis-Gummitieren mitgeführt haben. Ihm drohen bis zu sieben Jahre Haft. Der Fall erinnert an US-Basketballerin Brittney Griner.

Der US-Senat verabschiedet ein Milliarden-Hilfspaket für Kiew. Nun könnte es im Repräsentantenhaus zum finalen Showdown kommen. Wer setzt sich durch: gemäßigte Republikaner oder Donald Trump?