Ausland
Bei einem Luftangriff im Gazastreifen starben sieben Mitarbeiter der Hilfsorganisation World Central Kitchen. US-Präsident Biden hat nun deutliche Worte gefunden. Und das israelische Militär räumt einen »schweren Fehler« ein.
Iran macht Israel für die gezielten Tötung zweier Top-Generäle in Damaskus verantwortlich. Die Vereinigten Staaten betonen nun öffentlich und deutlich, nicht in den Angriff in Syrien involviert gewesen zu sein.
Der Protest in Israel wird radikaler: In Jerusalem haben Demonstranten versucht, zum Privathaus von Premier Netanyahu zu gelangen. Ein Mann soll eine Fackel auf die Reiterstaffel der Polizei geworfen haben – die setzte auf Gewalt.
Sieben Menschen sind tot, obwohl sie im Gazastreifen nur helfen wollten: Israels Luftschlag sorgt international für Empörung. Nun hat sich Präsident Herzog bei World Central Kitchen gemeldet.
Auf der Jagd nach Feinden geht der Kreml gegen angebliche Verräter vor. Seit mehr als einem Jahr sitzt der 18-jährige Deutsch-Russe Kevin Lick wegen angeblichen Landesverrats in Haft. Seine Mutter hofft auf Hilfe aus Berlin.
55 Prozent soll Abdullah Zeydan bei den Kommunalwahlen im türkischen Van erhalten haben. Zum neuen Bürgermeister wurde jedoch ein anderer ernannt. Nicht nur die prokurdische Partei DEM protestiert.
Ob Taiwanfrage oder Handelsbeschränkungen – die Beziehungen zwischen den USA und China sind schlecht. Dennoch bemühen sich die Supermächte nun wieder um einen Austausch.
Beim Angriff auf einen Hilfskonvoi werden sieben Helfer getötet. Israels Armee gibt sich erschüttert und verspricht Aufklärung. Dabei ist die Tötung von Zivilisten in diesem Krieg längst Alltag.
Der mutmaßlich israelische Raketenangriff auf das iranische Konsulat in Damaskus bedeutet eine immense Eskalation der Lage. Tel Aviv beteuert zwar, kein Interesse an einem Regionalkrieg zu haben. Doch was ist die Absicht?
Unter Vollnarkose ist Benjamin Netanyahu am Sonntag wegen einer Hernie operiert worden. Der 74-Jährige machte noch vom Krankenbett aus Politik, nun durfte er wieder in seine Residenz zurück.
Die Hamas fordert die Rückkehr von Binnenflüchtlingen nach Nordgaza, Israel die Rückkehr aller Geiseln – und die internationale Staatengemeinschaft eine Waffenruhe. Nun soll es Bewegung auf israelischer Seite geben.
Rückhalt aus Deutschland, Frankreich und den USA hat Mark Rutte schon. Nun sprechen sich auch baltische Staaten für den Niederländer als neuen Generalsekretär der Nato aus.