Ausland

Mehr als ein Drittel der Menschheit lebt unter autoritärer Herrschaft, zu diesem Ergebnis kommt der »Economist«-Index. In dem Ranking zur demokratischen Entwicklung glänzen zwei europäische Staaten und Neuseeland.

Treibt Moskau die Entwicklung weltraumgestützter Atomwaffen voran? Die Erklärung eines führenden US-Republikaners und übereinstimmende Medienberichte sorgen für Nervosität in Washington.

Ägypten, Katar und die USA bemühen sich um eine Feuerpause im Israel-Gaza-Krieg. Israels Premier weigert sich, eine Delegation zurück zu den Gesprächen nach Kairo zu schicken. Angehörige von Geiseln der Hamas sind entsetzt.

Kremlchef Wladimir Putin hat sich in einem Interview abschätzig über Annalena Baerbock geäußert. Die Außenministerin sei eine Gegnerin Russlands, handle aber auch gegen die Interessen Deutschlands.

Die US-Republikaner blockieren weiter alle Militärhilfen für die Ukraine. Das Weiße Haus beklagt nun die »Kosten dieser Untätigkeit« im Kampf gegen Russland.

Jahrelang galten Wladimir Putin und Donald Trump auf der Weltbühne als enge Kumpel, als Duo, vor dem die Welt zitterte. Jetzt lobt Putin unerwartet den amtierenden US-Präsidenten Biden.

Die große Parade der Kansas City Chiefs nach ihrem vierten Super-Bowl-Titel ist von einem schweren Zwischenfall überschattet worden. Am Rande der Veranstaltung sind am Mittwoch Schüsse gefallen. Mehrere Menschen seien in der Stadt Kansas City im US-Bundesstaat Missouri angeschossen worden, teilte die Polizei mit.

Außenministerin Baerbock drängt in Israel erneut auf eine Feuerpause im Gazakrieg und warnt vor einer Offensive in Rafah. Doch Premier Netanyahu lässt sich von seinen Plänen nicht abbringen.

Der Geheimdienstausschuss-Chef des Repräsentantenhauses warnt vor einer »ernsthaften Bedrohung« der USA. Worin die besteht, sagt der Republikaner Turner nicht. Aber er drängt Joe Biden, geheime Informationen freizugeben.

Er soll Cannabis-Gummibärchen bei sich gehabt haben: Am Flughafen Sankt Petersburg ist ein deutscher Staatsbürger festgenommen worden. Russische Behörden haben nun ein Video zu dem Vorfall veröffentlicht.

Fake News: Dass sich Donald Trump die Welt so malt, wie sie ihm gefällt, ist bekannt. Nun hat er selbiges auch mit Artikeln des Nachrichtenmagazins »Newsweek« getan.

In Venlo sind sie stolz auf ihren Karneval. Und viele auch auf den Rechtspopulisten Geert Wilders. Wie ausgerechnet hier der Faschingsdienstag zu einer Party der Diversität wurde.