Ausland

Israels Premier hat eine »kraftvolle« Offensive in Rafah angekündigt. Die Regierung in Ägypten befürchtet einen Ansturm von Palästinensern und lässt laut einem Medienbericht ein Auffanglager für 100.000 Menschen errichten.

Fani Willis leitet im US-Bundesstaat Georgia die Anklage gegen Donald Trump. Jetzt ließ sie sich wegen des Vorwurfs des Fehlverhaltens im Amt zu ihrem Privatleben befragen. »Ich stehe nicht vor Gericht«, betonte sie.

Russland entwickelt nach Angaben der US-Regierung eine Anti-Satelliten-Waffe. Das bestätigte John Kirby, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats. Präsident Biden hat demnach bereits erste Maßnahmen angeordnet.

Als erstes christlich-orthodoxes Land erlaubt Griechenland die Ehe zwischen homosexuellen Paaren. »Heute ist ein Tag der Freude«, sagte Ministerpräsident Mitsotakis nach der Abstimmung im Parlament.

Wladimir Putin schickt sein Volk in den Krieg – und ermahnt die Russinnen, mehr Kinder zur Welt zu bringen. Mindestens zwei müssten es sein, »wenn wir als ethnische Gruppe überleben wollen«.

Eine Aktivistin wurde in Venezuela festgenommen, das Uno-Hochkommissariat für Menschenrechte forderte ihre Freilassung. Nun weist die Regierung in Caracas dessen Personal an, innerhalb von 72 Stunden das Land zu verlassen.

Washingtons Nato-Partner reagieren verstört auf Donald Trumps Drohungen. Europa müsse dringend seine Verteidigungsstrategie überdenken, sagt die Sicherheitsexpertin Claudia Major: Was kann die Nato ohne die USA?

Angehörige der israelischen Geiseln sind vor den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag gezogen. Dort wollen sie deren Befreiung und eine Verurteilung der Hamas-Anführer erwirken. SPIEGEL-Reporter Thore Schröder hat sie begleitet.

Der Prozess um die mutmaßliche Schweigegeldzahlung an Stormy Daniels soll Ende März beginnen. Das hat der zuständige Richter entschieden – und damit einen Antrag Trumps auf Abweisung des Verfahrens abgelehnt.

Ein ranghoher Kommandeur der Hisbollah ist nach israelischen Angaben unter den Toten des Luftschlags gegen die libanesische Stadt Nabatieh. Auch sein Stellvertreter sei demnach getötet worden.

Der Unfallsanitäter Sebastian Jünemann ist mit der Hilfsorganisation Cadus im Gazastreifen im Einsatz. Hier spricht er über Notfallversorgung, wenn es an allem fehlt, und die Ausweglosigkeit der Menschen in Rafah.

Wladimir Putin sagt, der »vorhersehbare« Joe Biden im Weißen Haus sei ihm lieber als Donald Trump. Vermutlich meint der russische Autokrat das sogar ernst – und macht trotzdem Trump ein Geschenk.