Ausland

Die Republikaner erleben ein Debakel: Nach 269 Tagen muss Kevin McCarthy seine Sprecherposition im US-Kongress räumen. Dahinter steckt ein Putsch aus den eigenen Reihen. Das Drama blockiert die gesamte Politik in den USA.

Eine rechte Splittergruppe der Republikaner hat den eigenen Sprecher weggeputscht. So wird der historische Rauswurf von Kevin McCarthy in der US-Hauptstadt aufgenommen.

Eine rechte Splittergruppe der Republikaner hat den eigenen Sprecher weggeputscht. So wird der historische Rauswurf von Kevin McCarthy in der US-Hauptstadt aufgenommen.

Die Verteidigung Armeniens soll gesichert sein: Nach der Eskalation um Bergkarabach hat Frankreichs Außenministerin zukünftige militärische Unterstützung ihres Landes in Aussicht gestellt.

Die Verteidigung Armeniens soll gesichert sein: Nach der Eskalation um Bergkarabach hat Frankreichs Außenministerin zukünftige militärische Unterstützung ihres Landes in Aussicht gestellt.

Die Einigkeit des Westens im Kampf für die Ukraine zeigt erste Risse. Das ist vor allem für Europa selbst gefährlich. Um die Unterstützung für das Land dauerhaft zu sichern, müssen EU und USA jetzt schnell handeln.

Die Anklägerin sei »rassistisch«, der Richter wolle seine Wiederwahl verhindern: Während seines Betrugsprozesses feuert Ex-US-Präsident Donald Trump immer wieder gegen die Justiz. Das hat jetzt Folgen.

Die Anklägerin sei »rassistisch«, der Richter wolle seine Wiederwahl verhindern: Während seines Betrugsprozesses feuert Ex-US-Präsident Donald Trump immer wieder gegen die Justiz. Das hat jetzt Folgen.

Zum ersten Mal in der US-Geschichte ist ein Vorsitzender des Repräsentantenhauses durch ein Parlamentsvotum von seinem mächtigen Posten abgesetzt worden. Eine Mehrheit der Parlamentskammer stimmte am Dienstag dafür, den republikanischen Vorsitzenden, Kevin McCarthy, aus dem Amt zu entfernen.

Die rechten Trump-Anhänger haben sich durchgesetzt: Der Republikaner Kevin McCarthy verliert in einer historischen Abstimmung sein Amt als Sprecher des US-Repräsentantenhauses. In der Kammer droht nun Stillstand in heiklen Zeiten.

In Iran könnte ein neuer Fall von Gewalt durch die Sittenpolizei für Unruhe sorgen. Laut Menschenrechtlern liegt eine Jugendliche nach einer Konfrontation in der Teheraner U-Bahn im Koma. Die Behörden sprechen von einem Sturz.

Das drakonische Urteil gegen den Mäzen Osman Kavala zeigt: Die Türkei tritt Menschenrechte mit Füßen – und hofft damit durchzukommen, weil Europa vom Ukrainekrieg abgelenkt ist. Es ist Zeit für eine härtere Gangart.