Wirtschaft

Erstmals seit 35 Jahren ist die Maul- und Klauenseuche nach Deutschland zurückgekehrt. Landwirte haben Hunderte Tiere vorsorglich gekeult. Im Landkreis Barnim gibt es nun einen weiteren Verdachtsfall.

Der scheidende US-Präsident Joe Biden warnt vor einer Oligarchie in den USA. Kein Wunder – von den zehn reichsten Menschen der Welt sind neun Amerikaner. Woher haben sie ihr Vermögen, wie mischen sie politisch mit? Der Überblick.

Die Lufthansa-Gruppe hat wegen des Waffenstillstands zwischen Israel und der Hamas wieder Flüge von und nach Tel Aviv angekündigt. WizzAir fliegt bereits jetzt von Europa aus wieder in die Metropole.

Wegen des Angriffs auf die Ukraine zogen sich viele westliche Unternehmen aus Russland zurück. Der Deutsche Stefan Dürr blieb. Er gilt als wichtigster Milchproduzent in Russland und wurde nun geehrt.

Die Energieagentur prognostiziert eine Renaissance der Kernkraft international. In Deutschland müssen sich Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck nun in einem Untersuchungsausschuss Fragen zum Atomausstieg stellen.

Die wirtschaftlichen Folgen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche sind für die Landwirtschaft bereits groß. Nun gelten auch für Reisende nach Großbritannien neue Vorschriften.

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat die Zukunft der Windenergie in den USA infrage gestellt. Dabei profitieren von den Investitionen auch viele Bundesstaaten, die von Trumps Verbündeten regiert werden.

Sollte Volkswagen noch tiefer in die Krise schlittern, müssten Mitarbeiter womöglich auf Teile ihrer Gehälter verzichten. Medienberichten zufolge hat der Konzern eine entsprechende Regelung mit der Gewerkschaft vereinbart.

Sie seien der »Schlüssel zum digitalen und grünen Wandel«: Die Europäische Union will die heimische Halbleiterproduktion ankurbeln. Dafür bekommt der niederländische Konzern NXP ein Darlehen über eine Milliarde Euro.

In der fünften Woche in Folge haben sich Benzin und Diesel verteuert. Die hohen Preise an der Zapfsäule haben für den ADAC vor allem einen Grund.

Resilienz ist die Superkraft unserer Zeit – doch wie trainiert man sie? Ob in der Wirtschaft oder im Sport, die Mechanismen sind oft erstaunlich ähnlich. Personal-Trainer und ehemaliger Elite-Soldat Michèl Gleich, zeigt, wie mentale Stärke in Extremsituationen aufgebaut und genutzt werden kann.Von FOCUS-online-Gastautor Michèl Gleich

Kanzler Olaf Scholz bewirbt sich mit einem Slogan, der klingt wie ein Kalenderspruch: »Mehr für Dich.« Warum man der Demokratie kein Preisschild anheften sollte.