Ausland

Einschläge in Charkiw, Verletzte in Dnipro: Russland hat die Ukraine mit einem groß angelegten Drohnenangriff überzogen. Kyjiw kontert nach mehrtägiger Pause ebenfalls mit Drohnen – und meldet die Festnahme von zwei chinesischen Soldaten.

Einschläge in Charkiw, Verletzte in Dnipro: Russland hat die Ukraine mit einem groß angelegten Drohnenangriff überzogen. Kyjiw kontert nach mehrtägiger Pause ebenfalls mit Drohnen – und meldet die Festnahme von zwei chinesischen Soldaten.

Kohle gilt als umweltschädlichste Energiequelle. Donald Trump setzt dennoch auf ein Revival des Auslaufmodells und erzählt erneut Unwahrheiten über Deutschland.

Im Disput um den Golf von Mexiko/Amerika feiert die Associated Press einen juristischen Erfolg: Laut Gericht darf die Trump-Regierung die Agentur nicht aussperren. Doch hält sich das Weiße Haus daran?

Ab Mittwoch gilt das US-Zollpaket. Washingtons aggressive Handelspolitik sorgt weiter für fallende Kurse an der Wall Street. In Europa sind die Anleger etwas optimistischer, doch das könnte sich wieder rasch ändern.

Erst ließ US-Präsident Trump viele Staatsbedienstete feuern, dann ordnete ein kalifornischer Richter die Wiedereinstellung an. Doch nun kippt der Supreme Court diese Entscheidung. Dabei laufen noch weitere Verfahren.

Die USA wollen Iran davon abbringen, eine Atombombe zu bauen. Nun könnte es erstmals seit langer Zeit wieder direkte Gespräche zwischen den Erzfeinden geben. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

In Washington macht Benjamin Netanyahu dem US-Präsidenten schon zum zweiten Mal seine Aufwartung, zu Hause muss er eine Niederlage einstecken. Israels Oberstes Gericht stellt sich gegen die Entlassung des Inlandsgeheimdienstchefs Ronen Bar.

Die ukrainische Armee greift nach eigenen Angaben erstmals die russische Region Belgorod an. Drohnenaufnahmen sollen Schüsse auf verschanzte feindliche Soldaten zeigen.

Sie hat Marine Le Pen wegen Veruntreuung schuldig gesprochen, seither wird die Richterin beleidigt und bedroht. Nun ist ein 76 Jahre alter Verdächtiger von der Polizei festgesetzt worden.

In der Ukraine sind nach offiziellen Angaben zwei chinesische Staatsbürger festgenommen worden. Sie kämpften offenbar für die russische Armee. Präsident Selenskyj fordert eine Erklärung aus Peking und eine Reaktion seiner Verbündeten.

Obwohl seit dem Erdbeben eine Waffenruhe versprochen wurde und Helfer ins isolierte Myanmar dürfen, warnen Experten vor zu viel Optimismus. Das Beben könnte jedoch aus einem anderen Grund zum Problem für den Diktator werden.