Ausland

Tausende Russen trauern öffentlich um den toten Kremlkritiker Alexej Nawalny, trotz des Risikos, verfolgt und festgenommen zu werden. Fünf Frauen und Männer erzählen dem SPIEGEL von ihrem Protest.

Zunächst war unklar, wo sich die Leiche des im Straflager ums Leben gekommenen Kremlkritikers Alexej Nawalny befindet. Einem Bericht der »Nowaja Gaseta Europa« zufolge wurde der Tote ins nordsibirische Salechard gebracht.

Israels Präsident Isaac Herzog hat in München betont, dass für eine Nachkriegslösung im Nahen Osten die Sicherheit seines Staates zentral ist. Premier Netanyahu beharrt trotz internationaler Kritik auf der Offensive in Rafah. Der Überblick.

1982 führten Argentinien und Großbritannien Krieg um die Falklandinseln. Die Briten gewannen, der Streit blieb, erst kürzlich erneuerte Buenos Aires seinen Anspruch. Jetzt kündigte David Cameron einen Besuch an.

Fußgänger machen an einem Kanal in Nordhorn einen grausigen Fund. Einsätzkräfte bargen am Sonntagmorgen Leichenteile, die in mehreren Tüten verpackt waren. Weiter Details nannte die Polizei bislang nicht.

Die russische Eroberung von Awdijiwka legt ukrainische Schwächen offen. US-Präsident Biden drängt auf mehr Munitionslieferungen. Putin gratuliert seiner Armee. Der Überblick.

Bei den Demokraten wächst die Verzweiflung über die Auftritte des 81-jährigen Joe Biden. Jetzt gibt es eine neue Verteidigungslinie: die Zwei-Biden-Lehre.

Das Urteil eines US-Zivilgerichts könnte Donald Trump die gesamte Barschaft kosten. Notfalls muss er nun eine seiner geliebten Immobilien verscherbeln. Doch auch die sind oft weniger wert, als die Fassaden glauben machen. Der Überblick.

Nach Pushback-Vorwürfen musste Fabrice Leggeri als Leiter der EU-Grenzschutzagentur Frontex gehen. Nun steht er auf Platz drei der Liste der französischen rechtspopulistischen Partei Rassemblement National für die Europawahl.

Im niederländischen Den Haag sind zwei rivalisierende Gruppen von Eritreern heftig aneinander geraten, Fahrzeuge gingen in Flammen auf, die Polizei setzte Tränengas ein. Der Bürgermeister ergriff eine drastische Maßnahme.

Die US-Firma Intuitive Machines hat einen Versuch gestartet, als erste kommerzielle Firma auf dem Mond zu landen. Als Transportmittel nutzt sie eine „Falcon 9“-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX.

Die 81-jährige Inge Buckentin hat ihr gesamtes Leben lang in Vollzeit gearbeitet. Dennoch bleiben ihr heute nach Abzug von Fixkosten nur 300 Euro Rente zur freien Verfügung.