Ausland

Noch immer hat Alexej Nawalnys Familie keinen Zugang zu dem Toten. Seine Mutter versucht es nun über den Rechtsweg. Aber das Gericht lässt sich Zeit, über eine entsprechende Klage zu verhandeln.

Nach der tödlichen Messerattacke auf zwei ukrainische Basketballspieler gehen die Ermittler einer neuen Spur nach. Sie glauben, dass die Bande um den mutmaßlichen Messerstecher Mert V. schon mehrfach Opfer ins Visier genommen hat - und dass am 10. Februar alles aus dem Ruder lief.Von FOCUS-online-Reporter Axel Spilcker

Im Ostkongo eskaliert wieder die Gewalt. Nun hat Premierminister Lukonde seinen Posten geräumt. Im Land wächst die Sorge, dass das Machtvakuum die Rebellen noch stärker machen könnte.

Vergangene Woche barsten Gasleitungen in Iran, die Regierung sprach von Sabotage. Nun hat das Regime den angeblich Verantwortlichen für die Schäden benannt.

»Wir müssen Putins Kriegsmaschinerie weiter schwächen«: Mit neuen Strafmaßnahmen möchte die EU vor allem Russlands Zugang zu Drohnen einschränken. Zudem werden fast 200 weitere Personen auf die schwarze Liste gesetzt.

»Wir müssen Putins Kriegsmaschinerie weiter schwächen«: Mit neuen Strafmaßnahmen möchte die EU vor allem Russlands Zugang zu Drohnen einschränken. Zudem werden fast 200 weitere Personen auf die schwarze Liste gesetzt.

Mit seinem absurden Holocaust-Vergleich hat sich Brasiliens Präsident Lula alle Chancen auf eine internationale Vermittlerrolle verbaut. Es ist nicht sein erster Ausrutscher.

Wie kam Alexej Nawalny zu Tode? Und warum geben die Behörden seinen Leichnam nicht heraus? Russland schweigt, seine Mutter wendet sich nun mit einer Botschaft direkt Russlands Diktator.

Ulrich Siegmund hat am Potsdamer Treffen extrem Rechter teilgenommen. Nun zieht der Landtag von Sachsen-Anhalt Konsequenzen und entzieht dem AfD-Politiker den Vorsitz des Sozialausschusses.

An der Front musste die Ukraine zuletzt empfindliche Rückschläge einstecken. Das lässt viele Menschen in Europa pessimistisch auf den Kriegsverlauf blicken. Auch die Sorge vor einem US-Präsidenten Trump trübt die Aussichten.

Bereits zum zweiten Mal gab es bei einem Atomraketentest einen Patzer, berichten britische Medien. Das Verteidigungsministerium beharrt, die nukleare Abschreckung Großbritanniens sei weiter »sicher und wirksam«.

Machthaber Alexander Lukaschenko sieht eine Gefahr durch angebliche »Extremisten« in Belarus. Nun hat er verschärfte Sicherheitsmaßnahmen angekündigt.