Ausland

»Es schmeckt wie Sellerie«, sagt der Minister und zeigt den Kindern den Stängel, den er eben noch im Mund hatte: Bei seiner Visite auf den Falklands legt David Cameron einen irritierenden Auftritt hin.

»Es schmeckt wie Sellerie«, sagt der Minister und zeigt den Kindern den Stängel, den er eben noch im Mund hatte: Bei seiner Visite auf den Falklands legt David Cameron einen irritierenden Auftritt hin.

Das FSC-Siegel verspricht nachhaltige und sichere Forstwirtschaft, doch jahrelang wurden damit auch Holzmöbel aus der Diktatur Belarus geschmückt. Jetzt fordern Menschenrechtler und EU-Abgeordnete eine unabhängige Untersuchung.

Donald Trump ist die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner so gut wie sicher. Also macht sich der 77-Jährige bereits Gedanken, wer an seiner Seite ins Weiße Haus könnte. Die Vize-Liste ist lang.

Das Weiße Haus hat einen tierischen Topagenten zum Schutz des US-Präsidenten: »Commander«, Deutscher Schäferhund, drei Jahre alt. Leider geht das Tier vor allem auf andere Agenten los. Es ist nicht der erste Problemhund der Bidens.

Das Weiße Haus hat einen Topagenten zum Schutz des US-Präsidenten: »Commander«, Deutscher Schäferhund, 3 Jahre alt. Leider geht das Tier vor allem auf andere Agenten los. Es ist nicht der erste Problemhund der Bidens.

Droht wirklich ein russischer Angriff auf Nato-Gebiet, wie Sicherheitskreise warnen? Oder ist die Zeit für Verhandlungen gekommen? Der Russland-Experte Stefan Meister hat die Lage in Moskau analysiert – und warnt Europa vor einer Falle.

In der Ukraine war er ein Held, nun wurde der junge russische Deserteur Maxim Kusminow offenbar in Südspanien erschossen. Vieles deutet auf ein Killerkommando des Kreml hin. Vor Ort fragen sich Nachbarn, warum er so unvorsichtig war.

An einer Schule in Wuppertal gibt es derzeit einen großen Polizeieinsatz mit SEK-Beteiligung. Die Hintergründe sind unklar. Mehrere Schüler wurden verletzt, ein Tatverdächtiger festgenommen.

Immer wieder gibt es die Forderung nach Friedensverhandlungen mit Russland. Der Putin-Vertraute Dmitrij Medwedew hat nun klargemacht: Sein Land hat in der Ukraine noch weitaus mehr vor.

Fabrice Leggeri, der skandalumwitterte Ex-Frontex-Chef, ist zurück: Für die Partei von Marine Le Pen will er ins Europaparlament. Dort wird er seine rechten Positionen ganz offen vertreten und könnte sich an alten Widersachern rächen.

Das jahrelange Verfahren gegen den WikiLeaks-Gründer Julian Assange ist unverhältnismäßig grausam und einer Demokratie unwürdig.