Ausland

Sie wurde als Minderjährige verheiratet, mit 18 Jahren tötete sie ihren Ehemann und kam in Haft. Ein iranisches Gericht verurteilte Samira Sabsian zum Tode. Nun meldet Human Rights Watch die Vollstreckung des Urteils.

Yahya Sinwar führt die Hamas im Gazastreifen an und soll einer der Planer des Massakers vom 7. Oktober sein: Nun ist Israels Armee laut einem Bericht mehrmals knapp daran gescheitert, ihn zu fassen.

Polizeieinsatz in Schwerin. Bei einer geplanten Abschiebung zweier Iraker kam es zu einem Zwischenfall mit einer dritten Person. Die Polizei spricht von einer möglichen Gefahrenlage und bittet die Bevölkerung, den Bereich zu meiden.

Jahrelang haben die EU-Staaten diskutiert – nun ist ein Durchbruch da: Das Asylsystem in der EU wird grundlegend reformiert. Geplant ist etwa ein deutlich härterer Umgang mit Menschen aus Ländern, die als relativ sicher gelten.

Das Asylsystem in der EU wird grundlegend reformiert. Nach jahrelangen Diskussionen verständigten sich Vertreter der EU-Staaten und des Europaparlaments final auf entsprechende Gesetzestexte, wie die spanische Ratspräsidentschaft und die EU-Kommission am Mittwochmorgen mitteilten.

Ein Killerkommando stürmt die Villa, der Wachdienst greift nicht ein – kurz darauf ist Haitis Präsident Moïse tot. Nun, mehr als zwei Jahre nach der Tat, ist einer der Drahtzieher verurteilt worden.

Der ukrainische Präsident Selenskyj ist seit Tagen auf Werbetour, er hofft auf neue Unterstützung. Ein wichtiger Verbündeter fällt nun dennoch weg: Der US-Kongress konnte sich nicht auf neue Militärhilfen einigen.

Israel hat einem Medienbericht zufolge einen Vorschlag zu einem erneuten Geiseldeal mit der Hamas gemacht. Eine Delegation der Terrororganisation wird zu Gesprächen in Ägypten erwartet. Die Entwicklungen.

Kläger in verschiedenen US-Bundesstaaten versuchen, Trumps Namen von Wahlzetteln für die Präsidentenwahl 2024 streichen zu lassen. In Colorado haben sie nun Erfolg. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.

Die nationalkonservative PiS-Partei soll die öffentlich-rechtlichen Medien in Polen in einen Propagandaarm verwandelt haben. Nach dem Machtwechsel hat das Parlament nun den Umbau der Rundfunkanstalten beschlossen.

Donald Trump ist von den Präsidentschaftsvorwahlen in einem US-Bundesstaat ausgeschlossen worden. Er sei disqualifiziert für das Amt urteilte ein Gericht. Der Ex-Präsident will nun vor den Supreme Court ziehen.

Nach der Pandemie hatte die EU die Schuldenregeln für ihre Mitgliedstaaten ausgesetzt. Nun können Frankreich und Deutschland mit einer gemeinsamen Linie in die Verhandlungen zum Stabilitätsfonds starten.