Ausland

Wegen einer Bombendrohung wurden am Montag mehrere Gebäude des ZDF geräumt. Die Polizei ist mit Sprengstoffhunden vor Ort. Wenig später gab es Entwarnung, rund 600 Mitarbeiter konnten an ihre Arbeitsplätze zurückkehren.

Der Mord an der Vorsitzenden einer Synagoge löste weit über die Gemeinde in Detroit Entsetzen aus. Viele fürchteten einen Zusammenhang mit dem Krieg in Nahost – die Polizei sieht aber keinen Zusammenhang.

Die Heimkehr von zwei US-Geiseln aus Gaza weckt Hoffnung, doch rund 200 weitere Gefangene harren noch in den Händen der Hamas aus. Um Zeit für Verhandlungen zu gewinnen, hofft Washington nun, dass Israel seine Bodenoffensive verzögert.

Die Heimkehr von zwei US-Geiseln aus Gaza weckt Hoffnung, doch rund 200 weitere Gefangene harren noch in den Händen der Hamas aus. Um Zeit für Verhandlungen zu gewinnen, hofft Washington nun, dass Israel seine Bodenoffensive verzögert.

Erstmals darf wieder internationale Hilfe in den Gazastreifen. Joe Biden versucht, einen großen Nahostkrieg zu verhindern. Tausende demonstrieren in Berlin für Israel. Und: Rechtspopulisten gewinnen die Schweizer Wahlen. Das ist die Lage am Montag.

Zwei Stellungen der Hisbollah im Libanon sollen von israelischen Flugzeugen angegriffen worden sein. Ein weiterer Konvoi bringt Hilfsgüter in den Gazastreifen. Und: US-Präsident Biden berät sich mit Verbündeten. Die News.

Der selbst ernannte Anarchokapitalist Javier Milei galt als Favorit bei der Präsidentenwahl in Argentinien, nun liegt der Regierungskandidat Sergio Massa knapp vorne. Die beiden müssen in einer Stichwahl gegeneinander antreten.

Es gibt Parallelen zwischen den Anschlägen auf das World Trade Center und dem Massaker der Hamas. Aber die Reaktion der USA von damals sollte Israel eine Warnung sein.

Japans Monarchie hält die Nation in Krisenzeiten zusammen, aber ihr geht das Personal aus. Zwar gibt es eine beliebte junge Prinzessin. Doch die könnte aufgrund archaischer Vorschriften bald den Hof verlassen müssen.

Er ist als Erbe von Jassir Arafat angetreten, nun hat die Hamas den 87-Jährigen zur politischen Randfigur gemacht: Mahmoud Abbas wirkt im aktuellen Konflikt hilflos. Für Palästina bedeutet das nichts Gutes.

Acht Fotografinnen waren unterwegs, in Brasilien, Venezuela, Chile, Mexiko. Sie zeigen Tabus wie Geburt, Abtreibung und postnatale Depression und die schönen Seiten des Mutterseins – wie das Glück der »goldenen Stunde«.

Im sächsischen Bautzen sind am vergangenen Dienstag zwei Minderjährige verschwunden. Die Polizei sucht nach der 17-jährigen Caja M. und der 13-jährigen Mia M.. Bislang war die Suche erfolglos. Ob die Fälle zusammenhängen, ist noch unklar.