Ausland
Ein Mann soll in einer Bibliothek der Uni Mannheim randaliert haben. Die Polizei greift zur Waffe und schießt. Nun ermittelt auch das LKA.
Sie sollen im Auftrag des iranischen Militärs »an böswilligen Cyberaktivitäten beteiligt« gewesen sein: Die USA haben vier Personen und zwei Unternehmen auf ihre Sanktionsliste gesetzt.
Mit seiner harten Politik gegen Gangkriminalität ist El Salvadors Präsident Bukele zum Idol geworden. In Ecuador ließ sich sein Amtskollege ähnliche Maßnahmen per Volksentscheid absegnen. Wird die Region zu einem riesigen Polizeistaat?
Gerichte ausgehebelt, Einwände ignoriert, Abgeordnete brüskiert: Die britische Regierung hat das Asylsystem durchlöchert und will sogar internationales Recht brechen. Aber ob sie damit noch einmal eine Wahl gewinnt?
Er vertuschte die Pushbacks in der Ägäis, verlor seinen Job als Frontex-Chef: Muss Fabrice Leggeri jetzt auch noch mit juristischen Konsequenzen rechnen? Menschenrechtler haben in Paris Anzeige gegen ihn erstattet.
Noch bevor die Signa-Pleite Form annahm, überraschte ein deutscher Investor den Signa-Chef René Benko. Das Vertrauen sei zerstört, teilte er Benko mit und ließ ihn an einem Hoteltisch sitzen.
Was passiert, wenn Donald Trump vom Gericht zu Haft oder Gefängnis verurteilt wird? Nach US-Medienberichten bereiten sich die Behörden auf den theoretisch möglichen Fall vor, dass ein Ex-Präsident hinter Gitter muss.
Was passiert, wenn Donald Trump vom Gericht zu Haft oder Gefängnis verurteilt wird? Nach US-Medienberichten bereiten sich die Behörden auf den theoretisch möglichen Fall vor, dass ein Ex-Präsident hinter Gitter muss.
Kurz vor dem Besuch von Bundespräsident Steinmeier empfing Erdoğan Hamas-Chef Ismail Haniyyeh. Die beiden Treffen zeigen, wo sich der türkische Staatspräsident wirklich sieht.
Palästinenser berichten nach dem Abzug israelischer Truppen aus Chan Junis von Massengräbern, die Uno ist alarmiert. Israel weist die Vorwürfe von sich – unter den Toten sei nach Überresten von Geiseln gesucht worden.
Er stemmt Gewichte, ringt einen Mann nieder: Der als »Bluthund« bekannte Tschetschenenführer Kadyrow will mit einem Fitnessvideo Gerüchte über seine schlechte Gesundheit entkräften. Doch Oppositionsmedien halten dagegen.
Festnahmen an der New York University, die Columbia stellt auf Online-Unterricht um: Der Pro-Palästina-Protest an US-Hochschulen verschärft sich. Viele jüdische Studierende fühlen sich nicht mehr sicher.