Ausland

Ein Team der WHO hat Nord-Gaza besucht und berichtet von »grausamen Entdeckungen«. So seien zahlreiche Kinder den Hungertod gestorben. Auch Unicef schlägt Alarm.

Ein Team der WHO hat Nordgaza besucht und berichtet von »grausamen Entdeckungen«. So seien zahlreiche Kinder den Hungertod gestorben. Auch Unicef schlägt Alarm.

Der Datenverkehr zwischen Europa, Asien und dem Nahen Osten ist gestört. Mehrere Datenkabel auf dem Grund des Roten Meeres wurden durchtrennt.

100 Tage hat er schon abgesessen – doch nun kommt wohl eine weitere Haftstrafe auf Allen Weisselberg zu. Der Ex-Finanzchef des Trump Immobilienkonzerns hat eingeräumt, dass er ein Gericht belogen hat.

Ihm wird vorgeworfen, im Netz mit vertraulichen US-Dokumenten geprahlt haben: Bisher stritt Jack Teixeira diese Anschuldigungen vor Gericht ab. Doch jetzt gibt es offenbar eine Abmachung.

Die Vereinten Nationen sehen deutliche Anzeichen dafür, dass Hamas-Terroristen bei und nach ihrem Überfall auf Israel Frauen vergewaltigt haben. Die Regierung in Jerusalem ist unzufrieden, dass der Bericht erst jetzt kommt.

Israel verschärft seine Kritik am Uno-Palästinenserhilfswerk UNRWA. Die Armee vermutet, dass dort hunderte Mitglieder der islamistischen Hamas und weiterer radikaler Organisationen beschäftigt werden.

Die Polizei hat in Brüssel vier Verdächtige festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, einen Anschlag auf eine Konzerthalle geplant zu haben.

Der Supreme Court gibt dem Ex-Präsidenten in einem wichtigen Grundsatzspruch recht, er darf weiterhin bei Wahlen antreten. Die Entscheidung offenbart eine Fehlkalkulation der Trump-Gegner.

In einer historischen Abstimmung hat Frankreichs Parlament das Recht auf Schwangerschaftsabbruch in die Verfassung aufgenommen. Premierminister Attal nennt den Schritt eine »moralische Pflicht« gegenüber Frauen.

Nachdem der oberste Gerichtshof Rishi Sunaks Asylpakt mit Ruanda für rechtswidrig erklärt hat, verpasst das House of Lords der Regierung den nächsten Dämpfer: Sie soll klären, ob der Plan mit internationalem Recht vereinbar ist.

Verbündete reagieren entsetzt auf den Inhalt der von den Russen abgehörten Gespräche hoher deutscher Militärs. Vor allem aus London kommt scharfe Kritik, auch am Kanzler.