Ausland
Großbritannien unterstützt die Ukraine im Kampf gegen Russland Waffen, darunter auch mit Marschflugkörpern. Allein daraus ergibt sich schon ein Feindbild für den Kreml. Nun wird der Ton in Richtung London schärfer.
Seit Wochen demonstrieren Studierende der Columbia University in Solidarität mit Palästinensern, immer wieder kommt es zu Ausschreitungen. Die Uni zieht nun weitere Konsequenzen: Die Abschlussfeier wird gestrichen.
In Berlin-Spandau wurde ein Fußgänger aus einem vorbeifahrerenden Auto erschossen. Das meldet die „Bild“.
Erst vor einer Woche hatte Richter Juan M. Merchan 9000 Dollar Strafe für Donald Trump angeordnet, weil er wiederholt gegen seinen richterlichen Maulkorb verstieß. Nun folgt die nächste Strafe – und eine Haftandrohung.
38 Jahre sind seit der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vergangen. SPIEGEL-Redakteur Jonathan Stock war vor Ort.
Die Hamas hat die Räumung der Stadt Rafah scharf kritisiert. Die Aktion schade den Verhandlungen über die Freilassung der Geiseln und einen möglichen Waffenstillstand. Israel werde seine Kriegsziele nicht erreichen.
Kristi Noem ist gegen Abtreibungen und gleichgeschlechtliche Ehen, findet es aber richtig, dass ihre zweijährige Enkelin Schusswaffen besitzt. Bei einer erneuten Wahl Donald Trumps könnte sie US-Vizepräsidentin werden.
Der einzig verbliebene Kandidat gewinnt: John Swinney ist zum neuen der Chef der regierenden schottischen Partei SNP gewählt worden. Regierungschef Hamza Youzaf hatte zuvor seinen Rücktritt angekündigt.
Die Reformanstrengungen der Tusk-Regierung in Polen machen sich bezahlt. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat angekündigt, das seit 2017 laufende Rechtsstaatlichkeitsverfahren gegen Warschau beenden zu wollen.
Als Reaktion auf »provokative Äußerungen und Drohungen gegen Russland« aus dem Westen: Am Tag vor seiner Wiedereinführung als Präsident hat Wladimir Putin ein Manöver der russischen Atomstreitkräfte angeordnet.
Knapp eine Woche nach einem tödlichen Angriff auf einen 30-Jährigen vor einem Kiosk in Paderborn haben sich zwei der drei Tatverdächtigen in der Nacht zum Montag gestellt. Das teilten die Staatsanwaltschaft Paderborn und die Polizei Bielefeld mit.
Die Menschen im Flüchtlingslager von Rafah sollen einem Medienbericht zufolge in Zeltstädte gebracht werden, die die israelische Armee vorbereitet hat. Dort soll es Lazarette und Lebensmittel geben.