Ausland
Anderthalb Monate vor der Fußball-EM haben die Vereinigten Staaten die Sicherheitshinweise für Deutschland auf Stufe zwei von vier angehoben. Kanada ging schon im März einen ähnlichen Schritt.
Vor fast zehn Jahren hat der Ulmer Unternehmer Erwin Müller drei Erwachsene adoptiert. Sie hatten ursprünglich auf ihren Pflichtteil beim Erbe verzichtet – und klagen nun dagegen.
Schon länger arbeitet das Land daran, den katarischen Sender dichtzumachen. Nun gab Premier Netanyahu bekannt, seine Regierung habe das Verbot vollzogen. Kritiker fürchten Einschränkungen der Pressefreiheit.
US-Präsidentschaftsanwärter Donald Trump irritiert einmal mehr mit einem NS-Vergleich. »Diese Leute leiten eine Gestapo-Regierung«, soll er mit Blick auf die Demokraten und Amtsinhaber Joe Biden gesagt haben.
Die Hamas hat sich zu einem Angriff auf den Grenzübergang Kerem Schalom bekannt. Nun lässt Israel vorerst niemanden mehr passieren. Zeitgleich stocken die Gespräche mit Israel über eine Waffenruhe.
Großeinsatz in Magdeburg: Eine Hüpfburg wurde in die Elbe geweht. Mehrere Kinder sollen Verletzungen erlitten haben.
Saudi-Arabien gibt sich als modernisiertes Land, hat sogar den Vorsitz der Uno-Frauenrechtskommission inne. Doch nun wurde eine Fitnesstrainerin zu elf Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie das Herrschaftsrecht der Männer infrage stellte.
Unfähig, den Gazakrieg zu beenden, und frustriert von Israels Premierminister Netanyahu, steuern Washington und Riad auf einen separaten Zweier-Pakt zu. Doch der geopolitisch kühne Plan hat einen Haken.
Joe Biden muss um seine Wiederwahl zittern. Das liegt auch daran, dass Donald Trump ein erfolgreicherer Präsident war, als wir Europäer wahrhaben wollen.
Die israelische Polizei meldet den Tod von Mitgliedern der Al-Kassam-Brigaden im Westjordanland. Derweil spricht die Direktorin des Welternährungsprogramms von einer Hungersnot im Gazastreifen.
Vier Kinder sind am Samstag auf das Dach einer Sporthalle bei Stuttgart geklettert und dann hindurch gestürzt. Sie wurden teils schwerverletzt in die Klinik gebracht. Die Hintergründe sind unklar.
»Das hätte jedem passieren können«: Die australische Politikerin Brittany Lauga hat einen schweren Überfall öffentlich gemacht. In derselben Nacht waren offenbar zahlreiche Frauen betroffen und melden sich nun bei ihr.