Ausland

Beinahe wäre sie durch eine Explosion getötet worden: Suzan Beseiso geriet mit Familienangehörigen bei ihrer Flucht aus Gaza zwischen die Fronten. Sie durfte nach Ägypten ausreisen – dank ihres US-Passes.

In einem Vorort von Los Angeles haben Menschen für und gegen Israel demonstriert, es kam zum Handgemenge. Nun erlag ein jüdischer Demonstrant seinen Verletzungen – die Gemeinde fürchtet zunehmenden Antisemitismus.

Welche Branchen zahlen das meiste Weihnachtsgeld? Die Auskünfte des Statistischen Bundesamts überraschen.

„Existenzbedrohend“ - Kontoschock beim Tanken: Rentner wegen ausstehender Rundfunkgebühren gepfändet
Ein Rentner aus Duisburg kämpft mit dem Beitragsservice über angeblich nicht bezahlte Rundfunkgebühren. Eine Kontopfändung bringt ihn nach eigener Aussage an den Rand der Existenz.

Bei der Wahl Anfang 2022 hatte Costa mit seiner sozialistischen Partei einen glanzvollen Sieg eingefahren und die absolute Mehrheit errungen. Nun ist er wegen Korruptionsermittlungen zurückgetreten.

Portugals Ministerpräsident António Costa gibt sein Amt auf. Das verkündete er in einer landesweiten TV-Ansprache. Grund sind Korruptionsermittlungen – die Behörden hatten unter anderem Costas Kabinettschef festgenommen.

Zwei westliche Biologen arbeiten seit Jahren im rumänischen Fagaras-Gebirge für ihren Traum: eine Art Yellowstone-Naturschutzgebiet im Herzen Europas. Nun planen sie noch weit Größeres.

Wer im Mittelmeer gerettet wird, soll künftig nach Albanien geschafft werden: Italiens Regierungschefin Meloni präsentiert stolz ihren nächsten Migrationsdeal. Doch selbst Albaniens Premier Rama dämpft die Erwartungen.

Wie kann die Regierung langfristig das Zweiprozentziel der Nato einhalten? SPD-Vorsitzende Saskia Esken bringt nun neue Steuern für »sehr hohe Vermögen und Einkommen« ins Spiel. In Deutschland herrsche kein Mangel an Geld.

Der langjährige FPÖ-Chef und das viele Geld: Wie die Aufarbeitung der Spesenaffäre von Ex-Vizekanzler Strache Kurioses zutage fördert - und dessen frühere Partei in Mitleidenschaft zieht.

Trotz monatelanger Kämpfe kommt die ukrainische Gegenoffensive nicht voran. Es droht ein jahrelanger Stellungskrieg, Kiew fordert deshalb mehr Hilfe aus dem Westen.

Ein Jahr vor der US-Präsidentenwahl verlieren die Demokraten an Boden, und Donald Trump legt zu. Es wäre trotzdem ein Fehler, Joe Biden als Kandidaten auszuwechseln.