Ausland
Die Situation um Rafah spitzt sich zu. Nach Angaben des Palästinenserhilfswerks der Vereinten Nationen haben Zehntausende die Stadt verlassen. Die Menschen seien nirgendwo sicher.
Weil seine Frau ein teures Geschenk angenommen hatte, warfen die Gegner von Südkoreas Präsident Yoon Suk-Yeol ihm Korruption vor. Nach seiner Wahlschlappe im April räumte er nun erstmals Fehler ein – zumindest die seiner Frau.
Tausende Soldaten marschieren über den Roten Platz, begleitet von Panzern und Raketenwerfern. Beim Weltkriegsgedenken beschwor Putin die Kampfbereitschaft seines Landes – und droht seinen Gegnern.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag soll es gegen etwa 1.40 Uhr zu einem Brandanschlag auf das Rathaus Berlin-Tiergarten gekommen sein. Dabei wurde auch die Fassade mit antisraelischen Parolen beschmiert.
Marjorie Taylor Greene wollte den Vorsitzenden des US-Abgeordnetenhauses stürzen. Dafür verprellte sie Parteifreunde und trotzte selbst Donald Trump. Jetzt steht die Republikanerin im Abseits.
Donald Trump hat seine Wahlniederlage 2020 nie eingestanden. Stattdessen wiegelte er seine Anhänger auf. Amtsinhaber Biden glaubt nicht, dass es diesmal anders sein wird, wenn Trump verliert.
Eine Invasion Israels in Rafah will die USA verhindern – und droht mit Konsequenzen. Israel hält am Kriegsziel fest, die Hamas zu zerschlagen. Ereignisse der Nacht im Überblick.
Schlappe für Trump-Anhängerin Marjorie Taylor Greene: Sie wollte den Vorsitzenden des Repräsentantenhauses stürzen, weil er Ukrainehilfen gebilligt hatte. Doch ihr Versuch scheiterte kläglich.
In einem Fernsehinterview hat US-Präsident Biden eingeräumt, dass in Gaza palästinensische Zivilisten durch Bomben ums Leben gekommen sind, die von den USA geliefert wurden. Für einen Großangriff auf Rafah werde es keine US-Waffen geben.
Sieben Jahre lang durften die Sozialdemokraten in Skopje regieren. Nun hat die rechtsgerichtete Opposition sowohl bei den Parlaments- als auch bei den Präsidentschaftswahlen in Nordmazedonien klar gesiegt.
Wegen Israels Vorrücken in die Stadt Rafah überdenken die USA anstehende Militärhilfen. Eine Waffenlieferung stellte Washington bereits zurück, da noch kein glaubwürdiger Plan für den Schutz der Zivilbevölkerung im Gazastreifen vorliege.
Im Krieg gegen Russland benötigt Kiew dringend neue Rekruten. Nun will die Regierung Strafgefangene in der Armee aufnehmen – allerdings mit entscheidenden Einschränkungen.