Ausland

Mit der Verlängerung der Kampfpause sollen weitere Geiseln aus dem Gazastreifen freigelassen werden. Berichten zufolge hat die Hamas Israel nun mitgeteilt, wem sie die Rückkehr am Dienstag erlauben will.

Die Nato-Außenminister wollen Kiew weiter unterstützen. Die Freilassung der israelischen Geiseln wird um zwei Tage verlängert. Und: Scholz spricht im Bundestag zum Haushaltsdebakel. Das ist die Lage am Dienstag.

Der Präsident von Interpol ist umstritten. Nun wurde auch in Österreich Anzeige gegen Ahmed Nasser al-Raisi erstattet. Es geht um Foltervorwürfe und um Vorfälle bei einem Fußballspiel.

»Als wäre die Mona Lisa geteilt«: Griechenland fordert von Großbritannien die Rückgabe von bedeutenden Skulpturen. London lehnt dies kategorisch ab – und provoziert nun sogar einen diplomatischen Eklat.

Im dritten Anlauf hat Nordkorea einen Spionagesatelliten ins All geschossen. Das Gerät liefert angeblich bereits: laut Pjöngjang Aufnahmen des Weißen Hauses und der US-Streitkräfte.

Im dritten Anlauf hat Nordkorea einen Spionagesatelliten ins All geschossen. Das Gerät liefert angeblich bereits: laut Pjöngjang Aufnahmen des Weißen Hauses und der US-Streitkräfte.

Im Gazastreifen sind laut israelischen Angaben elf weitere Geiseln der Hamas freigekommen. Neun Kinder und zwei Frauen sollen sich in der Obhut des Roten Kreuzes befinden und bald Israel erreichen. Unter ihnen sind auch zwei Deutsche.

Der inzwischen freigelassene Roni K. konnte seinen Hamas-Bewachern während eines Bombardements entwischen. Tagelang irrte der 25-Jährige durch den Gazastreifen und suchte den Weg nach Hause – vergeblich.

Sieben Wochen nach der Wahl in Polen kann das Mehrheitsbündnis von Donald Tusk noch immer nicht regieren. Präsident Duda hat ein Kabinett der nationalkonservativen PiS vereidigt, das als »Zwei-Wochen-Regierung« verspottet wird.

Die Waffenruhe im Gazastreifen soll um zwei Tage verlängert werden. Das teilte ein Sprecher des katarischen Außenministeriums mit, das zwischen Israel und der Hamas vermittelt hat.

Ukrainekrieg, Konflikte in Nahost, Chinas Erstarken: Deutschland sieht sich vielen Krisen gegenüber. Nach Ansicht vieler Deutscher sollte die Regierung weder militärisch noch diplomatisch eingreifen – mit einer Ausnahme.

Wollen die USA die Ukraine insgeheim dazu bringen, Friedensverhandlungen mit Russland zu führen? Jetzt hat die US-Regierung erklärt, wie sie solche Gespräche einschätzt.