Ausland
Mary Trump nennt ihren Onkel, Ex-US-Präsident Donald Trump, einen Lügner und Betrüger. Auch seine patzige Ansage, er würde »mit Stolz« ins Gefängnis wandern, kommentiert sie deutlich.
Die 25-jährige Influencerin Kendal Lindstrom wurde bisher noch nie von einem Arbeitgeber abgelehnt. Ihre Bewerbungstricks hat sie nun auf Tiktok geteilt.
Die Ukraine gesteht »taktische Erfolge« der Russen in der Region Charkiw ein. Mit vielen kleinen Angriffen hat Moskau eine neue Front in dem umkämpften Gebiet entlang der Grenze aufgemacht.
Die Ukraine gesteht »taktische Erfolge« der Russen in der Region Charkiw ein. Mit vielen kleinen Angriffen hat Moskau eine neue Front in dem umkämpften Gebiet entlang der Grenze aufgemacht.
Überall ist Schlamm: Heftige Regenfälle und Erdrutsche haben Straßen und Häuser auf West-Sumatra zerstört. Mehr als vierzig Menschen sind dabei ums Leben gekommen, Helfer suchen nach weiteren Opfern.
Knapp einen Monat vor der Europawahl hat der polnische Regierungschef Donald Tusk sein Kabinett umgebildet. Vier neue Minister sollen »aufräumen«, während die alten für das Europaparlament kandidieren.
Beschmierte Motorhauben, auflauernde Schlägertrupps: Die Regierung in Tiflis drangsaliert politische Gegner. Trotzdem protestieren sie fast täglich zu Zehntausenden. Wie es jetzt weitergehen könnte.
Beschmierte Motorhauben, auflauernde Schlägertrupps: Die Regierung in Tiflis drangsaliert politische Gegner. Trotzdem protestieren sie fast täglich zu Zehntausenden. Wie es jetzt weitergehen könnte.
Kremlchef Putin baut seinen Apparat um. Verteidigungsminister Schoigu muss einem Zivilisten mit Wirtschaftsverstand weichen – Andrej Belousow. Was die Umbesetzungen auf den Schlüsselposten mitten im Ukrainekrieg bedeuten.
Wenn in Hamburgs teuren Stadtteilen Flüchtlinge untergebracht werden sollen, formiert sich schnell Widerstand. In einem neuen Fall kündigt eine Bürgerinitiative eine Klagewelle an, sobald die Baugenehmigung für eine vergleichsweise kleine Unterkunft vorliegt. Die Stadt trifft auf gutsituierte Anwohner, die für sich in Anspruch nehmen, doch nur im Sinne der Flüchtlinge zu handeln.
Aus Dörfern in der »Grauzone« zwischen den Fronten wird eine »Kampfzone«: Präsident Selenskyj berichtet von schweren Kämpfen gegen die Invasoren – und warnt die Bevölkerung vor den Lügen, die Moskau verbreitet. Der Überblick.
Aus Dörfern in der »Grauzone« zwischen den Fronten wird eine »Kampfzone«: Präsident Selenskyj berichtet von schweren Kämpfen gegen die Invasoren – und warnt die Bevölkerung vor den Lügen, die Moskau verbreitet. Der Überblick.