Ausland
Benjamin Netanyahus Rivale Benny Gantz zieht sich aus dem israelischen Kriegskabinett zurück. Ein richtiger Schritt, aber zu spät. Die Politik der rechten Regierung dürfte sich nun weiter radikalisieren.
AfD, Le Pen, Meloni: Die Gewinner der Europawahl sind die Parteien am rechten Rand. Sie hatten aber nicht überall gleichermaßen Erfolg. Der große EU-Vergleich in Karten und Grafiken.
Der Deutsche Eike Schmidt war Museumsdirektor in Florenz. Nun geht er in die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters. Der rasante Aufstieg gelang mit Hilfe aus dem rechten Lager.
Angriff ist die beste Verteidigung: Nach dem schwachen Abschneiden bei der Europawahl ruft Emmanuel Macron Neuwahlen in Frankreich aus. Ob sich der Coup auszahlt? Selbst Minister wirken überrumpelt.
Angriff ist die beste Verteidigung: Nach dem schwachen Abschneiden bei der Europawahl ruft Emmanuel Macron Neuwahlen in Frankreich aus. Ob sich der Coup auszahlt? Selbst Minister wirken überrumpelt.
Im Sudan kämpfen die Armee und die RSF-Miliz seit mehr als einem Jahr gegeneinander. Nun haben die Paramilitärs das letzte funktionierende Krankenhaus einer Provinzhauptstadt angegriffen. Mediziner warnen vor einer Katastrophe.
Umm Hudaifa war die erste Frau Abu Bakr al-Baghdadis, der Repräsentationsfigur des »Islamischen Staats«. Im Gespräch mit der BBC gibt sie Details aus ihrer Beziehung bekannt – und inszeniert sich als schuldlos.
Umm Hudaifa war die erste Frau Abu Bakr al-Baghdadis, der Repräsentationsfigur des »Islamischen Staats«. Im Gespräch mit der BBC gibt sie Details aus ihrer Beziehung bekannt – und inszeniert sich als schuldlos.
Eigentlich stellt sich Fidias Panagiotou auf YouTube selbst erdachte Herausforderungen, jetzt hat er eine neue: Der Zyprer hat es ins EU-Parlament geschafft.
In der Schweiz findet eine Friedenskonferenz statt, initiiert von der Ukraine. Russland ist nicht eingeladen, nimmt aber umso größeren Einfluss auf das Treffen.
»Deutschland übt keinen Druck aus«: Geflüchtete aus der Ukraine dürfen allein entscheiden, ob sie in ihre Heimat zurückkehren, betont Entwicklungsministerin Svenja Schulze. In dem Land mangelt es an Fachkräften.
»Deutschland übt keinen Druck aus«: Geflüchtete aus der Ukraine dürfen allein entscheiden, ob sie in ihre Heimat zurückkehren, betont Entwicklungsministerin Svenja Schulze. In dem Land mangelt es an Fachkräften.