Ausland
Frankreichs Rechtspopulisten haben die Europawahl klar gewonnen. Präsident Emmanuel Macron hat als Reaktion eilige Neuwahlen angekündigt. Die will er mit einem breiten links-rechten Projekt bestreiten und gewinnen.
Aserbaidschan hat laut Angaben der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch mindestens 25 Journalisten und Aktivisten verhaftet. Die Repressalien erfolgen im Vorfeld des Weltklimagipfels im Herbst.
Die Nato will internationale Waffenlieferungen und die Ausbildung ukrainischer Streitkräfte besser koordinieren. Ungarn hält wenig von dem Plan – doch Premier Orbán verspricht nun, zumindest kein Veto einzulegen.
Bereits seit 2021 untersucht eine Uno-Kommission Verstöße gegen das Völkerrecht in Israel und den Palästinensergebieten. In ihrem jüngsten Bericht attestieren die Ermittler beiden Seiten Kriegsverbrechen.
Russland hat mit Marschflugkörpern, Raketen und Drohnen die ukrainische Hauptstadt angegriffen. Kiews Flugabwehr konnte sie abschießen oder abfangen. Durch herabstürzende Raketenteile sind mehrere Brände ausgebrochen.
Acht Monate waren sie gefangen, am Wochenende befreite die israelische Armee vier Geiseln aus der Gewalt der Hamas. Nun haben Angehörige dem »Wall Street Journal« Details der Gefangenschaft geschildert.
Seit acht Monaten bekriegen sich Israel und die Hisbollah – ohne, dass daraus bislang ein offener Krieg wurde. Nun wurde übereinstimmenden Medienberichten zufolge das bislang ranghöchste Mitglied der libanesischen Schiitenmiliz gezielt getötet.
Der Sudan ist nun das Land mit den meisten Binnenflüchtlingen weltweit. Und der Chefankläger des Internationalen Gerichtshofs prangert die Gräueltaten der Kriegsparteien an – Vergewaltigungen, Plünderungen und Angriffe auf Krankenhäuser.
China verfolgt Hongkonger Demokratieaktivisten bis ins Exil. Nun müssen sechs prominente Oppositionelle neue Repressalien erleiden, darunter auch Nathan Law.
Dem Sohn von US-Präsident Joe Biden, Hunter, droht nach dem Schuldspruch vor einem Bundesgericht eine Haftstrafe. Für den Vater gibt es in der ganzen Affäre nur einen kleinen Lichtblick.
Die Zeichen stehen weltweit auf Aufrüstung, gleichzeitig hungern viele Menschen. Die Hilfsorganisation Oxfam rechnet vor, wie sich das rasch ändern ließe.
Die Ukraine benötigt mehr Waffen zur Flugabwehr. Deutschland hat schon zwei Patriot-Systeme an die Ukraine geliefert und ein drittes zugesagt. Laut einem Bericht der »New York Times« wollen nun auch die USA nachlegen.