Ausland
Im argentinischen Kongress wurde ein Reformpaket der Regierung von Präsident Javier Milei diskutiert, draußen gerieten Demonstranten und Polizisten aneinander. Unter den Verletzten sind auch fünf Oppositionspolitiker.
Missachtung des Kongresses – so lautet der Vorwurf der Republikaner gegen den US-Justizminister. Hinter der Aktion gegen Merrick Garland dürfte allerdings vor allem ein Wahlkampfstunt stecken.
US-Sicherheitsberater Jake Sullivan spricht von »einem Verbrechen gegen die Menschlichkeit«: Der US-Regierung liegen glaubhafte Berichte vor, dass aus der Ukraine entführte Kinder in Russland auf Adoptionswebseiten landen.
Giorgia Meloni feiert ihren Wahlerfolg über die Verlierer Olaf Scholz und Emmanuel Macron. Beim G7-Gipfel in einem süditalienischen Luxusresort will sie ihr Land als »Anker im Chaos« präsentieren.
Ein hochrangiger Mitarbeiter von Rishi Sunak soll gewettet haben, dass die nächste Wahl am 4. Juli stattfindet. Kurz darauf terminierte der Premier die Wahl auf diesen Termin. Jetzt greift die Glücksspielkommission ein.
Der kurdische Anwalt Tahir Elçi wurde 2015 bei einer Kundgebung erschossen. Jahrelang lief ein Prozess, der die Hintergründe aufklären sollte. Doch an dessen Ende stehen nur weitere Fragezeichen.
Die USA bestrafen weitere Akteure des russischen Angriffskriegs – darunter chinesische Firmen. Die G7 wollen beim Gipfel in Italien derweil eine Lösung finden, wie eingefrorenes russisches Geld der Ukraine zugutekommen könnte.
Éric Ciotti hat angekündigt, bei den Neuwahlen in Frankreich mit dem extrem rechtspopulistischen Rassemblement National zusammenarbeiten zu wollen. Nun hat die konservative Partei ihren Vorsitzenden suspendiert.
Ein Satellit schießt ein Foto, dann schlagen Raketen ein: Militärexperten befürchten, dass Russland die Ukraine dank Aufnahmen von Airbus präziser attackieren kann. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück. Eine Spurensuche.
Israels Luftwaffe bombardiert den Nordlibanon und hat abermals einen hochrangigen Hisbollah-Kommandeur getötet, die libanesische Miliz reagiert mit heftigem Beschuss. Droht nun ein zweiter Krieg an Israels Nordgrenze?
Die slowakische Regierung zieht Konsequenzen aus dem lebensgefährlichen Attentat auf Regierungschef Fico. Künftig sollen Politiker besser geschützt werden. Das geplante Gesetz sieht zudem strengere Regeln für Demonstrationen vor.
Waffenruhe, Truppenabzug, Wiederaufbau – der Uno-Sicherheitsrat unterstützt Joe Bidens Friedensplan für Gaza. Der frühere Knesset-Präsident Avraham Burg hält den Vorstoß aber nicht für ausreichend. Deutschland fordert er zum Handeln auf.