Wirtschaft

Schottlands Energieministerin verheißt Deutschland bis 2030 große Mengen an grünem Wasserstoff aus Windkraft. An dem Projekt HyLion sind auch deutsche Unternehmen wie Siemens Energy beteiligt.

Laut Landgericht Wien besteht »Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr«. Daher verhängte ein Richter Untersuchungshaft gegen den ehemaligen österreichischen Immobilientycoon und Signa-Gründer René Benko.

Mit dem aggressiven Vertrieb von opioidhaltigen Schmerzmitteln hat die Familie Sackler Millionen Menschen ins Unglück gestürzt. Jetzt einigte sich der Clan mit den Behörden auf eine Strafzahlung in Milliardenhöhe.

Varta will sich auf Kosten seiner Aktionäre sanieren. Ein Gericht billigt diese Pläne nun. Die Anleger kündigen weitere Schritte an.

Varta will sich auf Kosten seiner Aktionäre sanieren. Ein Gericht billigt diese Pläne nun. Die Anleger kündigen weitere Schritte an.

Friedrich Merz zweifelt am Umbau der deutschen Stahlindustrie hin zu Wasserstoff. Doch ein Zurück wäre katastrophal, kontert nun der Chef der saarländischen Stahlhersteller – und lädt den CDU-Chef zum Werksbesuch ein.

Zwischen Commerzbank und UniCredit fliegen bereits seit Monaten die Fetzen. Ein Bericht legt nun nah: Auch auf informellem Wege lässt sich der Riss nicht kitten.

Friedrich Merz ist Unternehmen näher als andere Spitzenpolitiker, das zeigen seine früheren Jobs. Aber versteht der Kanzlerkandidat von CDU und CSU auch mehr von Wirtschaft?

Mit der besonderen Betonung der Rabattpreise in der hauseigenen App versuchen die Discounter Lidl und Penny Kunden an sich zu binden. Verbraucherschützer wollen jetzt dagegen vorgehen.

Zu hohe Preise und ein Formel-1-Engagement, das wenig bringt: Der Chef des Audi-Händlerverbands kritisiert den Ingolstädter Hersteller. Es fehle »ein günstigerer Einstiegsdiesel«.

Zu hohe Preise und ein Formel-1-Engagement, das wenig bringt: Der Chef des Audi-Händlerverbands kritisiert den Ingolstädter Hersteller. Es fehle »ein günstigerer Einstiegsdiesel«.

Vor einigen Jahren war Nikola an der Börse mehr wert als Ford, dann folgte der Abstieg. Laut einem Medienbericht wird nun der Verkauf des Unternehmens geprüft.