Wirtschaft

Haben Sie sich bisher vor der Steuererklärung gedrückt? Wir machen es so einfach wie möglich und zeigen Ihnen, wie Sie rasch durchkommen, möglichst unbürokratisch, mit wenig Aufwand.

Sie haben schon mal eine Steuererklärung gemacht und fragen sich, ob das nicht alles leichter geht? Hier erfahren Sie, worauf es ankommt.

Das chinesische KI-Start-up DeepSeek sorgt in den USA für Furore: Der Börsenwert des Chipkonzerns Nvidia bricht um fast 600 Milliarden Dollar ein – ein Negativrekord. Donald Trump spricht von einem Weckruf.

Coca-Cola hat zahlreiche Softdrinks aus Getränkedosen und Glasflaschen zurückgerufen. Grund ist ein zu hoher Chloratgehalt. Konsumenten in Deutschland könnten laut dem Unternehmen unbesorgt sein.

SPD und Grüne haben sich mit der Union im Bundestag auf wichtige Energiereformen geeinigt: Weil Deutschland immer häufiger Solarstrom im Überfluss hat, sollen Netzbetreiber unter anderem mehr intelligente Stromzähler einbauen.

800.000 Wohnungen fehlen in Deutschland, trotzdem spielt Wohnen im Wahlkampf eine untergeordnete Rolle. Der Präsident des Deutschen Mieterbunds verlangt vor der Bundestagswahl mehr Aufmerksamkeit für das Thema.

Die größte deutsche Gewerkschaft plant einen Aktionstag im März, um in den kommenden Koalitionsverhandlungen Druck aufzubauen. Es geht um den Jobverlust in der Industrie – und die Autobranche.

Volkswagen, Thyssenkrupp, Polestar: Wenn Chefs die harten Zeiten einläuten, nehmen sie ihren Mitarbeitern oft als Erstes das Bürogebäck weg. Welche Botschaft wollen sie damit senden?

DeepSeek gilt als KI-Anbieter der Stunde. Das chinesische Start-up führt die US-App-Charts an, das macht sich auch an der Börse bemerkbar. In Deutschland und den USA geht es für Techkonzerne teils drastisch bergab.

Der Miteigentümer von Galeria, Bernd Beetz, wünscht sich für die Bundestagswahl »klare Führung und klare Verhältnisse«. In einem Interview mit dem »Handelsblatt« spricht er über seine Erfahrungen in den USA.

In der Pandemie hat Deutschland wirtschaftspolitisch klug agiert – und dann den Vorteil verspielt, sagt die Forscherin Isabella Weber. Ihre Forderung an die künftige Regierung: mehr investieren und mehr Schulden machen.

Manager beurteilen die Geschäftslage in Deutschland überraschend etwas besser als im vergangenen Monat. Bei den Aussichten sind sie laut Ifo-Index aber weiter pessimistisch.