Wirtschaft

Arztbesuche ohne Zettelwirtschaft, bessere Behandlung dank KI: Die elektronische Patientenakte kommt und soll viele Vorteile bieten. SPIEGEL-Redakteur Martin U. Müller lehnt sie ab. Und erklärt, was auf uns zukommt.

Vor und nach seiner Vereidigung hat Donald Trump Drohungen in alle Richtungen ausgestoßen. In seiner Rede auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos bleibt der US-Präsident seiner Linie treu. Besonders die EU sei »sehr unfair«.

Vor und nach seiner Vereidigung hat Donald Trump Drohungen in alle Richtungen ausgestoßen. In seiner Rede auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos bleibt der US-Präsident seiner Linie treu. Besonders die EU sei »sehr unfair«.

Der Adidas-Konzern hat 2024 etwa 1,4 Milliarden Euro Gewinn gemacht. Dennoch könnte adidas in seiner Zentrale Stellen streichen. Konkurrent Puma blieb hinter den Erwartungen zurück, der Kurs brach um 18 Prozent ein.

Donald Trump will Europa dazu drängen, mehr Erdgas und Erdöl aus den USA zu importieren. Die Bundesregierung hat kaum Möglichkeiten, der Forderung nachzukommen – und müsste andere Partner brüskieren.

Die Verbraucherzentrale hat per Umfrage erhoben, ob sich Verbraucher nach wie vor beim Einkaufen einschränken. Viele sagen, dass sie die Inflation immer noch spüren.

Die Verbraucherzentrale hat per Umfrage erhoben, ob sich Verbraucher nach wie vor beim Einkaufen einschränken. Viele sagen, dass sie die Inflation immer noch spüren.

Argentiniens Präsident Javier Milei holt in Davos zum Rundumschlag aus: gegen Frauenrechte, Homosexuelle, Inklusion. Hass verkauft er als Lösung. Im Zuschauerraum sieht es dieses Mal anders aus als letztes Jahr.

Muss Dubai-Schokolade aus Dubai sein? Die Gerichte entscheiden unterschiedlich. Aldi Süd musste seine Version der gehypten Süßigkeit zurückziehen, Lidl nicht.

Kein Wachstum, wenn es so weitergeht: Der Industrie in Deutschland gehen die Arbeitskräfte aus. Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung schlagen zwei Maßnahmen zur Lösung vor.

Nach den Signa-Insolvenzen haben in Österreich nun die Handschellen bei Gründer René Benko geklickt. Offenbar wird ihm zur Last gelegt, Insolvenzvermögen zur Seite geschafft zu haben.

Eigentlich sollte der Prozess um Martin Winterkorns Rolle im VW-Dieselskandal längst im Gange sein, doch der 77-Jährige ist nicht verhandlungsfähig. Nun wurden 89 Gerichtstermine gestrichen.