Wirtschaft

Zu hohe Preise und ein Formel-1-Engagement, das wenig bringt: Der Chef des Audi-Händlerverbands kritisiert den Ingolstädter Hersteller. Es fehle »ein günstigerer Einstiegsdiesel«.

Vor einigen Jahren war Nikola an der Börse mehr wert als Ford, dann folgte der Abstieg. Laut einem Medienbericht wird nun der Verkauf des Unternehmens geprüft.

Die britische Regierung baut ihre Atom-U-Boot-Flotte aus. Als eines der ersten Unternehmen profitiert davon Rolls-Royce. Der Triebwerksspezialist unterschrieb einen Milliardenauftrag.

Die britische Regierung baut ihre Atom-U-Bootflotte aus. Als eines der ersten Unternehmen profitiert davon Rolls Royce. Der Triebwerksspezialist unterschrieb einen Milliardenauftrag.

Der neue Direkt-ICE zwischen Berlin und Paris entwickelt sich zum Kassenschlager für die Deutsche Bahn und die französische SNCF. Jetzt denken beide Unternehmen über einen Ausbau der Verbindungen nach.

Mitten im Wahlkampf startet die Tarifrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten beim Bund und in den Kommunen. Die Kassen sind leer, doch die Gewerkschaft Verdi fordert einen kräftigen Aufschlag. Wird der Streit eskalieren?

Der US-Flugzeugbauer kommt nicht aus der Krise: Boeing muss offenbar Milliardenabschreibungen vornehmen. Erklärung des Konzerns: Ein Streik und technische Probleme haben viel Geld gekostet

Der US-Flugzeugbauer kommt nicht aus der Krise: Boeing muss offenbar Milliardenabschreibungen vornehmen. Erklärung des Konzerns: Ein Streik und technische Probleme haben viel Geld gekostet

Die Chefs und Betriebsratsvorsitzenden von Bosch, Continental, Mahle, Schäffler und ZF Group sowie die IG Metall wenden sich in einem offenen Brief an Olaf Scholz: Sie eine die »tiefe Sorge« um den Automobilstandort.

Seinen ersten internationalen Auftritt absolviert der neue US-Präsident vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Dabei liefert er wirre Botschaften und erhält devote Bewunderung. Nur eine Topmanagerin traut sich anzuecken.

Signa-Gründer Benko und seine Familie umgeben sich trotz Pleite weiter mit Luxus, inklusive Pferden und Schwimmgrotte. Nun wurde er in seiner Villa festgenommen. Womöglich heben die Ermittler jetzt seinen Geldspeicher aus.

Arztbesuche ohne Zettelwirtschaft, bessere Behandlung dank KI: Die elektronische Patientenakte kommt und soll viele Vorteile bieten. SPIEGEL-Redakteur Martin U. Müller lehnt sie ab – und erklärt, was auf uns zukommt.