Wirtschaft

»Klotzen, nicht kleckern«: Die Industriegewerkschaft IG BCE will im Kampf gegen die Wirtschaftskrise Zehntausende Menschen in Deutschland mit einer einmaligen Vermögensabgabe zur Kasse bitten – in Höhe von fünf Prozent.

Deutsche Bahn und Gewerkschaft EVG wollen sich im aktuellen Tarifstreit ohne Streiks schnell einigen. Für beide Seiten drängt die Zeit – aus unterschiedlichen Gründen.

Mit einer Sparkommission will Elon Musk die Anzahl der Beschäftigten in der US-Verwaltung drastisch senken. Dafür sucht er sich nun aber erst mal neues Personal. Mit einer äußerst vagen Ausschreibung.

Heizöl, Butter oder der Besuch beim Friseur: Die Inflation hat das Leben in Deutschland enorm verteuert. In welchen Branchen es besonders schlimm ist – und wer am meisten leidet.

Ziemlich unverhofft ist Jörg Kukies für die letzten Monate der Restampel Finanzminister geworden. Obwohl er keine eigenen Projekte mehr durchsetzen kann, ist er auffällig umtriebig. Was steckt dahinter?

Mit Warnstreiks will die Gewerkschaft Ver.di im Tarifkonflikt der Deutschen Post den Druck auf die Arbeitgeberseite erhöhen. Beschäftigte legen heute in zahlreichen größeren Städten die Arbeit nieder.

Die Finanzen vieler Krankenhäuser sind äußerst angespannt. Durch die Klinikreform drohen laut Vertretern weitere Einschnitte. Die DRK-Präsidentin sieht ihre Häuser besonders in Gefahr, der Verbandschef warnt vor »Wartelistenmedizin«.

Trotz aller Energiesanktionen gegen Moskau kauft Europa so viel Flüssigerdgas aus Russland wie nie, auch über die bundeseigene frühere Gazprom-Tochter Sefe. Die Einfuhren könnten sogar weiter steigen.

Mit einem aufwendigen Offshore-Konstrukt soll Roman Abramowitsch den Besitz und Betrieb seiner Luxusjachten verschleiert haben. Der russische Milliardär wollte so offenbar Steuern in Millionenhöhe sparen.

Haben Sie sich bisher vor der Steuererklärung gedrückt? Wir machen es so einfach wie möglich und zeigen Ihnen, wie Sie rasch durchkommen, möglichst unbürokratisch, mit wenig Aufwand.

Sie haben schon mal eine Steuererklärung gemacht und fragen sich, ob das nicht alles leichter geht? Hier erfahren Sie, worauf es ankommt.

Das chinesische KI-Start-up DeepSeek sorgt in den USA für Furore: Der Börsenwert des Chipkonzerns Nvidia bricht um fast 600 Milliarden Dollar ein – ein Negativrekord. Donald Trump spricht von einem Weckruf.