Schlagzeilen
Überraschend zieht sich Moldaus prowestliche Regierungschefin Natalia Gavrilița von ihrem Posten zurück. Erst jüngst hatte der ukrainische Präsident Selenskyj vor russischer Einflussnahme im Nachbarland gewarnt.
Russland bedroht Europa, eine "Zeitenwende" hat Olaf Scholz deswegen ausgerufen. Es ist aber noch ein weiter Weg, bis die Bundeswehr wieder "abschreckend" wirken wird. Was zu tun ist, beschreiben Christina Catherine Krause und Amelie Stelzner-Doğan von der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Russland hat ukrainische Städte erneut mit einer Angriffswelle überzogen. Laut dem Generalstab in Kiew wurden Marschflugkörper und Drohnen auf den Nordosten und Süden des Landes abgefeuert. In einigen Regionen fiel der Strom aus.
Nirgendwo bleibt so viel landwirtschaftliche Fläche ungenutzt wie in Afrika. Die erfolgreiche Farmerin Emma Naluyima will das ändern – und ist sich sicher: Der Kontinent könnte den Rest der Welt mit günstigen Nahrungsmitteln versorgen.
Die Korruptionsaffäre im EU-Parlament weitet sich aus: Ermittler haben den belgischen Abgeordneten Marc Tarabella festgesetzt. Ein Schließfach sowie mehrere Büros wurden durchsucht.
Mehr als 100 Stunden nach den schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet konnten deutsche Katastrophenhelfer ein Frau aus den Trümmern befreien.
Die Bundeswehr ringt um Nachwuchs, doch junge Rekrutinnen und Rekruten tun sich schwer mit den Dienstzeiten der Kompanien. Jetzt kommt man ihnen entgegen.
Die Sicherheitslage in Israel ist angespannt. Nun ist ein Auto nahe einem Siedlungsgebiet in Ostjerusalem in eine Menschenmenge gefahren. Zwei Kinder wurden lebensgefährlich verletzt.
Die EU will ihre Migrationsprobleme mit Wachtürmen und Stacheldraht lösen. Das ist einer Friedensnobelpreisträgerin unwürdig – und löst keine Probleme.
In der Nacht zu Freitag hat Russland erneut die kritische Infrastruktur der Ukraine beschossen. Mehrere Gebiete melden Stromausfälle.
Chritian Schmidt überwacht seit 2021 den Friedensprozess in Bosnien, das Gebaren des CSU-Manns ist jedoch umstritten. Nach SPIEGEL-Informationen drängt eine Gruppe von Ex-Diplomaten nun auf Schmidts Entlassung.
Der russische Angriffskrieg hat vor einem Jahr begonnen. Wie könnte er enden? Mit einem Sieg der Ukraine oder Russlands, mit einem Waffenstillstand – oder gar mit der amerikanischen Präsidentschaftswahl? Das sind die Szenarien.