Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Großbritannien: Wirtschaft stagniert Ende 2022

Die britische Wirtschaft konnte durch ein Nullwachstum im vierten Quartal des vergangenen Jahres knapp eine Rezession vermeiden. Für das laufende Jahr halten Experten eine Rezession aber weiterhin für wahrscheinlich.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Handel mit Russland: Weniger Einfuhren - für mehr Geld

Deutschlands Exporte nach Russland sind im vergangenen Jahr eingebrochen, auch wurden weniger Güter eingeführt. Doch deren Wert stieg sogar. Grund waren vor allem die hohen Energiepreise.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bundesregierung will Einreisen für Erdbeben-Opfer erleichtern

Nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien möchten viele Angehörige in Deutschland Überlebende der Erdbebenkatastrophe bei sich aufnehmen. Die Bundesregierung sucht dafür nun "möglichst unbürokratische Lösungen".

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Biathlon-WM: Herrmann-Wick gewinnt Gold im Sprint

Denise Herrmann-Wick hat für den ersten deutschen Goldmoment bei der Biathlon-WM in Oberhof gesorgt. Im Sprint sicherte sie sich den WM-Titel knapp vor zwei Schwedinnen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Wie wirksam sind die Sanktionen gegen Russland?

Neun Sanktionspakete haben die EU-Staaten seit dem 24. Februar gegen Russland verabschiedet. Die russische Wirtschaft ist jedoch überraschend resilient.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

22 Jahre Haft für russischen Ex-Regionalgouverneur Furgal

Der beliebte ehemalige Gouverneur Furgal ist in Russland zu 22 Jahren Haft verurteilt worden. Ihm werden unter anderem zwei Auftragsmorde zur Last gelegt. Seine Verhaftung hatte große Proteste ausgelöst.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Batterieindustrie in Europa: Kampf um das Herz des E-Autos

Europas Batterieindustrie fällt im Wettlauf mit den USA um die wertvollen Elektroauto-Akkus der Zukunft zurück – und fordert Milliardensubventionen. Die bedeuten jedoch hohe finanzielle Risiken.

Quelle: Spiegel
News

Verschärfte Migrationspolitik: "Humanitäre Bankrotterklärung"

Mehr Grenzschutz und schnellere Abschiebungen: Die Pläne zur Verschärfung der EU-Migrationspolitik stoßen auf Kritik. Die Union hätte sich mehr Konkretes gewünscht, die Linkspartei sieht dagegen eine "humanitäre Bankrotterklärung".

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de