Deutschland
Im Berliner Bezirk Lichtenberg zählen sie Hunderte Briefwahlstimmen nachträglich aus. Im Wahlkreis 3 muss offenbar gelost werden. Nun ist in Lichtenberg erst mal Mittagspause. Hier können Sie live dabei sein.
Im Berliner Bezirk Lichtenberg zählen sie Hunderte Briefwahlstimmen nachträglich aus. Im Wahlkreis 3 muss offenbar gelost werden. Hier können Sie live dabei sein.
Mitte Dezember entschied der Bundestag, auch Nutzer von Öl-, Flüssiggas- und Pelletheizungen zu entlasten. Wirklich passiert ist seitdem nichts. Nur Berlin hat eine "Heizkostenhilfe" auf die Beine gestellt. Von Juri Sonnenholzner.
Die Lufthansa kämpft mit massiven IT-Problemen. Wie viele Flugzeuge am Boden bleiben müssen, ist noch unklar.
Die deutsche Hilfsorganisation Deathcare kümmert sich um die Toten im türkischen Erdbebengebiet. Obwohl die Chancen sinken, hoffen die Bestatter, noch Lebende zu finden. Die Erlebnisse hinterlassen Spuren. Von Karin Senz.
Die IT-Systeme der Lufthansa sind weitgehend ausgefallen, Tausende Passagiere sind betroffen. Die Flugsicherung hat Frankfurt für alle Landungen gesperrt. Auslöser der Störung waren offenbar Bahnarbeiten.
Deutschlands größte Airline muss zahlreiche Flüge streichen. Grund sind gravierende Probleme mit den IT-Systemen, teilte der Konzern mit. Tausende Passagiere sind in Deutschland betroffen – sie sollen nun die Bahn nehmen.
Nach Ansicht des britischen Verteidigungsministers kämpfen die ukrainischen Truppen nicht effizient – die Folge: viele Tote. Und: Die Uno fordert 5,6 Milliarden Dollar für Ukraine-Hilfe in diesem Jahr. Die News.
Tausende Passagiere müssen wegen einer globalen IT-Panne bei der Lufthansa Verspätungen und Flugausfälle hinnehmen. Wie der Konzern bestätigte, ist unter anderem das System für das Boarding ausgefallen.
Tausende Passagiere müssen wegen einer globalen IT-Panne bei der Lufthansa Verspätungen und Flugausfälle hinnehmen. In Frankfurt wurden alle Verbindungen des Unternehmens abgesagt. Die Ursache für die Störung ist offenbar gefunden.
Hilfe für Syrien ist weiter schwierig. Der erste UN-Hilfskonvoi kam Dienstag an - über eine Woche nach dem Beben. Die Chefin der US-Nothilfebehörde, Power, sieht die Menge der Hilfsgüter vor Ort auf einem "kritisch niedrigen Niveau".
"Putins Bluthund" Kadyrow hat sich in Propaganda-Interviews zurückgemeldet. In einer Szene hantiert er dabei leichtfertig mit einer offenbar geladenen Waffe.